Was ist Microsoft Power BI?
Microsoft Power BI ist ein Business-Intelligence-Dienst, der Unternehmen hilft, ihre Daten in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln. Dabei wird es Benutzern ermöglicht, Berichte zu erstellen, gemeinsam zu nutzen und bereitzustellen, ohne komplexe Codezeilen schreiben zu müssen. Außerdem ermöglicht Power BI eine direkte Verbindung zu Datenquellen wie SQL Server, Oracle und anderen, was es auch Anwendern ohne technische Kenntnisse leicht macht, das Tool zu nutzen. Alles in allem ist Microsoft Power BI ist eine Cloud-basierte Datenanalyse- und Business-Intelligence-Suite, mit der Unternehmen Informationen einfach analysieren, visualisieren und weitergeben können. Dabei umfasst der Dienst zusätzlich Self-Service-Berichte und -Visualisierung, prädiktive Analysen sowie eine umfangreiche Bibliothek von Konnektoren zu anderen Datenquellen. Jedoch kann Power BI noch mehr: denn mit Power BI können Unternehmen mehrsprachige Berichte erstellen. Im Folgenden erklären wir, wie es geht. Kommen wir zunächst einmal zu den Vorteilen von Power BI.
Was sind die Vorteile von Microsoft Power BI?

Datenvisualisierung leicht gemacht
Einer der Hauptvorteile von Power BI ist die Möglichkeit, Daten auf intuitive Weise zu visualisieren und mit ihnen zu interagieren. Mit Power BI können Benutzer interaktive Berichte, Dashboards und Diagramme erstellen, die ihre Daten zum Leben erwecken. Darüber hinaus ermöglicht Power BI die Erstellung von benutzerdefinierten Grafiken, die es Unternehmen erleichtern, ihre Daten auf eine für sie aussagekräftige Weise darzustellen. Ein weiterer wichtiger Vorteil von Power BI ist die Möglichkeit der Integration mit einer Vielzahl von Datenquellen. Power BI ermöglicht es den Benutzern, Daten aus einer Vielzahl von Quellen, einschließlich Excel-Tabellen, Datenbanken, Cloud-Diensten und Webdiensten, anzuschließen und zu analysieren. So können Unternehmen Einblicke aus all ihren Daten gewinnen, unabhängig davon, wo sie gespeichert sind.
Bessere Zusammenarbeit für bessere Ergebnisse
Power BI enthält auch Funktionen für die Zusammenarbeit, die es Teams ermöglichen, gemeinsam an Datenanalyseprojekten zu arbeiten. Mit Funktionen wie gemeinsamen Dashboards, Berichten und Arbeitsmappen können Teams zusammenarbeiten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus unterstützt Power BI auch Data Governance und Sicherheit, so dass Unternehmen den Zugriff auf ihre Daten leichter kontrollieren und sicherstellen können, dass sensible Informationen sicher aufbewahrt werden. Power BI bietet eine Vielzahl von Datentransformationswerkzeugen, mit denen sich Daten vor der Analyse leicht manipulieren und bereinigen lassen. Dies hilft Unternehmen, Zeit zu sparen und Datenfehler zu vermeiden.
Umfangreiche Datenmodellierungsarten
Power BI bietet außerdem eine Vielzahl von Datenmodellierungswerkzeugen, mit denen Unternehmen Beziehungen zwischen Tabellen erstellen, berechnete Spalten definieren und berechnete Tabellen erstellen können. Ein weiterer wichtiger Vorteil von Power BI ist seine mobile Unterstützung. Mit der Power BI-App für mobile Geräte können Benutzer auch unterwegs auf ihre Daten und Erkenntnisse zugreifen. So können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und bleiben mit ihren Daten auf dem Laufenden, auch wenn sie nicht im Büro sind.
Was sind die Vorteile von mehrsprachigen Berichten?

Mehrsprachige Berichte in Power BI ermöglichen eine Vielzahl von Vorteilen in Ihrem Unternehmen.
Im Folgenden wird erläutert, wie Sie mit Microsoft Power BI mehrsprachige Berichte erstellen können. Es gibt mehrere Gründe für die Erstellung mehrsprachiger Berichte in Power BI:
- Um ein globales Publikum zu erreichen: Mehrsprachige Berichte ermöglichen es Unternehmen, ein globales Publikum zu erreichen, unabhängig von dessen Standort oder Sprache. Dies kann dazu beitragen, die Akzeptanz von Power BI zu erhöhen und die Benutzerfreundlichkeit für Stakeholder in verschiedenen Teilen der Welt zu verbessern.
- Zur Unterstützung internationaler Teams: Für Unternehmen mit Teams in verschiedenen Ländern können mehrsprachige Berichte ein effektives Mittel sein, um sicherzustellen, dass jeder unabhängig von seiner Sprache Zugriff auf die benötigten Informationen hat.
- Zur Verbesserung der Entscheidungsfindung: Durch die Darstellung von Daten in mehreren Sprachen können Unternehmen sicherstellen, dass alle Beteiligten unabhängig von ihren Sprachkenntnissen über die Informationen verfügen, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit: Mehrsprachige Berichte können die Benutzererfahrung verbessern, indem sie den Benutzern den Zugriff auf und die Interaktion mit den Daten in ihrer bevorzugten Sprache ermöglichen. Dies kann dazu beitragen, das Engagement der Benutzer und die Akzeptanz von Power BI innerhalb des Unternehmens zu erhöhen.
- Zur Einhaltung lokaler Vorschriften: In einigen Ländern müssen Unternehmen Informationen in mehreren Sprachen zur Verfügung stellen, um lokale Vorschriften zu erfüllen. Mehrsprachige Berichte können Unternehmen dabei helfen, diese Vorschriften einzuhalten und Strafen zu vermeiden.

Dank mehrsprachiger Berichte können Unternehmen ihre internationalen Teams optimal unterstützen.
Mehrsprachige Berichte erstellen: Welche Schritte braucht es?
Die Erstellung mehrsprachiger Berichte in Power BI kann mit den folgenden Schritten erfolgen:
Definieren Sie die Sprachoptionen: Um die mehrsprachige Unterstützung in Power BI zu aktivieren, müssen Sie die Sprachoptionen im Bericht definieren. Dazu navigieren Sie zu Datei > Optionen und Einstellungen > Optionen > Sprache und Region.
Übersetzen Sie den Bericht: Der nächste Schritt besteht darin, den Bericht in die gewünschte Sprache zu übersetzen. Dazu können Sie in der Berichtsansicht die Option Übersetzen verwenden. Dadurch werden alle statischen Elemente des Berichts, wie z. B. der Berichtstitel, die Spaltenüberschriften und die Werte, übersetzt.
Verwenden Sie DAX-Maßnahmen, um dynamische Elemente zu übersetzen: Für dynamische Elemente, wie z. B. berechnete Spalten, können Sie DAX-Maße verwenden, um die Daten zu übersetzen. Sie können ein DAX-Maß erstellen, das die Sprache auf der Grundlage eines ausgewählten Parameters umschaltet, und es in Ihren Berechnungen verwenden.
Erstellen Sie eine Sprachumschaltung: Um den Benutzern die Möglichkeit zu geben, zwischen den Sprachen zu wechseln, können Sie in Ihrem Bericht eine Sprachumschaltung einrichten. Dazu können Sie eine Dropdown-Liste erstellen, aus der die Benutzer die gewünschte Sprache auswählen können, und diese zur Steuerung der Übersetzung der Berichtselemente verwenden.
Veröffentlichen Sie den Bericht: Sobald der mehrsprachige Bericht fertig ist, können Sie ihn im Power BI-Dienst veröffentlichen, wo er für Benutzer mit den entsprechenden Berechtigungen zugänglich ist.
Fazit - Mehrsprachige Berichte bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen
Insgesamt ist Power BI ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Berichte und Dashboards erstellen können, um Ihre Daten zu analysieren. Mit seiner Fähigkeit, sich in eine Vielzahl von Datenquellen zu integrieren, seinem reichhaltigen Satz an Datenumwandlungs- und Modellierungstools sowie seinen Funktionen für Zusammenarbeit und Sicherheit ist Power BI eine wertvolle Lösung für Unternehmen, die ihre Datenanalysefähigkeiten verbessern und bessere Entscheidungen treffen möchten. Die Erstellung mehrsprachiger Berichte in Power BI kann zahlreiche Vorteile für Ihr Unternehmen bieten, darunter eine verbesserte Entscheidungsfindung, eine höhere Benutzerfreundlichkeit und eine bessere Einhaltung lokaler Vorschriften. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie mehrsprachige Berichte in Power BI erstellen, die es den Benutzern ermöglichen, zwischen den Sprachen zu wechseln und auf die benötigten Informationen in ihrer bevorzugten Sprache zuzugreifen. So können Unternehmen die Benutzerfreundlichkeit verbessern und die Akzeptanz von Power BI im Unternehmen steigern.