Ideen und Informationen festhalten
Mit dem digitalen Notizbuch von Microsoft können Sie ganz einfach Ideen, To-Do Listen und Informationen festhalten. Sollten Sie interessante Inhalte im Netz finden, können Sie diese mit einem einfachen klick in OneNote ablegen und kontextabhängige Notizen hinzufügen. Die Quell-URL wird automatisch vermerkt, sodass Sie die Quelle ihres Fundes schnell wiederfinden können.

Mehr Mobilität mit der OneNote App
Mit der OneNote App können sie jederzeit und überall auf ihr digitales Notizbuch zugreifen. Die Web-Applikation ist gleichermaßen für iOS, Android und Windows verfügbar und weist ein schlichtes, benutzerfreundliches Design auf, für die einfache Bedienung. Die Synchronisation von Notizen auf einem Windows-PC oder einem Mac und einem Smartphone ist über OneDrive-Konten möglich, sodass Sie immer auf dem neusten Stand sind.
Effiziente Datensuche
Mit den praktischen Suchfunktionen können Sie ihre OneNote Dateien nach Stichwörter durchsuchen und finden schnell die Informationen, die Sie brauchen. Bei der Suche werden gleichermaßen Texte, Bilder, Audiodateien, Videodateien und handschriftliche Eingaben durchforstet.

Strukturierte Datensammlung
Durch Erstellung einer Gliederung haben OneNote-Nutzer die Möglichkeit ihre Informationen zu organisieren und ihre Notizen zu strukturieren. Gliedern Sie ihren OneNote-„Notizblock“ in Abschnitte und Unterabschnitte, sodass Sie schnell die Informationen wiederfinden, die Sie brauchen.

Schnelle Befehle ausüben
OneNote verankert sich bei Installation automatisch in der Taskleiste. Klicken Sie auf das OneNote Icon, wird standardmäßig der Befehl „An OneNote senden“ ausgeübt. Diese Standardaktion lässt sich auch konfigurieren und an ihre Bedürfnisse anpassen.
Ideen und Informationen teilen
OneNote Notizen lassen sich auch als E-Mail Anhang versenden. Auf diese Weise können Sie Ideen und Informationen mit anderen teilen. OneNote-Anhänge können auch im MHT-Format versandt werden, sodass Empfänger nicht zwingend OneNote installiert haben müssen, um OneNote-Daten zu sehen.

Gemeinsame Notizbearbeitung
OneNote-Notizen lassen sich auf lokale Datenträger und Netzwerkfreigaben speichern und in SharePoint oder OneDrive ablegen. Dies ermöglicht die gemeinsame Bearbeitung von Inhalten, sowie einen geräteübergreifenden Zugriff auf alle OneNote-Funktionen. Zusätzlich wird dadurch die Synchronisation der Inhalte über verschiedene Geräte aller unterstützten Plattformen ermöglicht.
Multimedia
In OneNote können Videos, Bilder und Texte abgelegt werden. Die integrierte Text- und Spracherkennung ermöglicht das durchsuchen von Video- und Tonaufzeichnungen nach Inhalten, sowie die Umwandlung von PDF-Dateien in editierbare Texte.

Outlook Integration
Microsoft OneNote ist eng mit Microsoft Outlook integriert, wodurch die Verwaltung und Freigabe von Informationen in E-Mails, Notizbüchern und Terminkalendern erheblich erleichtert wird. Nutzer können innerhalb der OneNote Anwendung Notizen in einer Outlook E-Mail versenden, sowie Aufgaben, Termine, Meeting Anfragen und Kontakte in Outlook erstellen.

SharePoint Integration
Die SharePoint Integration ermöglicht die Verwaltung und Freigabe von OneNote Notizbüchern, sowie die gemeinsame Bearbeitung derer. Durch Definition von Benutzer- und Zugriffsrechten kann bestimmt werden, wer hochgeladenen Dateien sehen und bearbeiten darf.