power bi logo

SAP® und Microsoft Power BI – Die Möglichkeiten

SAP® Produkte gehören zu den wichtigsten Datenquellen für Großunternehmen. Die  Konnektivität zwischen Power BI und SAP® ist schon ein seit langem ein gewünschtes Feature von zahlreichen Unternehmen, die beispielsweise tiefere Einsichten in die Investitionen haben wollen, die sie in der Vergangenheit getätigt haben.

Der seit dem Januar Update verfügbare SAP HANA® Connector erlaubt es Ihnen, Berichte zu entwerfen, die eine direkte Verbindung zu SAP HANA® haben. Sie können diese Berichte auch im Microsoft Power BI Service veröffentlichen, um diese mit anderen Mitarbeitern zu teilen, wodurch eine Kollaboration ermöglicht wird. Manche Features benötigen allerdings ein Enterprise Gateway zum Power BI Service, um on-premise Daten für die Berichte verfügbar zu machen.

Der native SAP HANA® Connector in Microsoft Power BI

Mit diesem Release können sich Nutzer unkompliziert mit SAP HANA® verbinden, indem Sie den nativen SAP HANA® Connector benutzen. So können optisch ansprechende, technisch fortgeschrittene und interaktive Berichte erstellt werden. Weder das Datenmodell noch der Gebrauch von komplexen technischen Schemata zur Navigation, begrenzen die Fähigkeiten von Power BI für nicht-technische Endanwender. Das intuitive Point und Click Interface macht die Freischaltung und das Teilen von Insights und Berichten komfortabel.

Hier ist ein kurzes Einführungsvideo von Microsoft zur Power BI & SAP HANA® Thematik:

SAP HANA® mit Microsoft Power BI

Der SAP HANA® Connector von Microsoft, bringt BI Werkzeuge wie analytische und kalkulierbare Ansichten in den Vordergrund und macht es einfach, wichtige Inhalte und Verbindungen zu entdecken. Fortgeschrittene Benutzer können sich weiterhin durch direkte Eingabe von SQL [] mit den Zeilen und Spalten der Datenbank-Tabellen verbinden, aber die Verwendung wurde simpel gehalten, ohne dabei das Nutzererlebnis oder die Möglichkeiten von komplexen Anwendungsfällen zu beschränken. Erlaubt man Power BI, können mittels einer KI Abhängigkeiten und Zusammenhänge im Datenbestand aufgedeckt und relevante Berichte generiert werden.

Kalkulierte Werte und Datentypen können ganz einfach mit endnutzerfreundlichen Eingaben statt der standardmäßigen technischen Namensgebung in dem Schema ausgesucht werden. Wenn nötig, können auch Parameter und Variablen, mit sich automatisch auflösenden Look-Up Werten versehen werden. Dieses Tool ermöglicht eine Vorschau von den Daten für die Nutzer, so dass diese entscheiden können, welche Informationen benötigt werden, bevor die Daten übertragen werden.

Durch die Unterstützung der eingeschränkten Kerberos-Delegierung können Sie ein umfangreiches benutzerabhängiges Sicherheitskonzept aufbauen, ohne dass Sie die komplexen Sicherheitsregeln von HANA® neu konfigurieren müssen. Laut Microsoft wird der Connector für Power BI’s Service/Gateway um das SAML-basierende Single Sign-On Verfahren im Laufe dieses Jahres bereichert. Auch die SAP HANA® SSL Zertifizierungen sollen noch dieses Jahr dem System hinzugefügt werden.

Die Möglichkeiten des SAP HANA® Connectors von Power BI

  • Import und DirectQuery Modi
  • Unterstützung von On-premise Data Gateways für Power BI Service Refresh
  • Funktioniert mit den HANA® Informationsmodellen
  • Direct SQL Unterstützung für Zeilen und Spalten in Tabellen
  • Optimierte Navigation für HANA® Modelle
  • Zwei verschiedene Connector-Modi: Relational und Multidimensional
  • Leistungsfähige Unterstützung von nativen SAP HANA® Konzepten, vor anderen BI-Tools von Drittanbietern: Hierarchien, Nicht-Additive Maße, Standard-Variablenwerte, etc.
  • Aufgebaut auf den ODBC Treiber von SAP HANA®
  • Weist die offizielle SAP® Zertifizierung für HANA® auf

Die Zusammenfassung Möglichkeiten des SAP BW® Connectors von Power BI

  • Import und DirectQuery Modi
  • Unterstützung von On-premise Data Gateways für Power BI Service Refresh
  • Funktioniert für SAP BW 7.x+
  • Verbindet sich mit InfoCubes & QueryCubes (einschließlich BEx Anfragen)
  • Multi-Dimensionaler Connector der die Unterstützung der nuancen von BW® akkurat gewerleistet (Hierarchien, Variablen, ect.)
  • Unterstützt Display-Namen und Technische Namen für eine klarer gestaltete Navigation, sowie auch Variablen, Elementeigenschaften (Key/Short/Medium/Long Text, Custom Dimension Properties), Hierarchien/Hierarchieknoten, ect.
  • Aufgebaut auf den SAP NetWeaver RFC®
  • Weist die offizielle SAP® Zertifizierung für BW® auf

Rechtlicher Hinweis: „SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP Business ByDesign sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE.“

Leave a Comment

close-link
close-link
close-link
CLOSE x
>