Optimiertes Spendermanagement mit Dynamics 365 Sales bei der Ronald McDonald Haus Stiftung

Kunde Ronald McDonald Haus Stiftung
Branche GemeinnΓΌtzige Organisationen (NPO)
Anforderungen
  • Einheitliche Plattform zum Beziehungsmanagement der Privatpersonen und institutionellen Spendern
  • Automatisches Dankesschreiben und Mailingverkehr
  • 360Β° Spenderansicht durch Berichte und Reports
  • End-to-End Abbildung des kompletten Spenderprozesses
LΓΆsungen Dynamics 365 Sales

Im anspruchsvollen Non-Profit-Bereich stand die Ronald McDonald Haus Stiftung vor der Herausforderung, ihre Spenderbeziehungen effizienter und transparenter zu gestalten.

Als Organisation, die Familien schwer kranker Kinder ein β€žZuhause auf Zeitβ€œ bietet, ist es fΓΌr die Stiftung unerlΓ€sslich, eine umfassende LΓΆsung zu entwickeln, die alle Aspekte des Spenderprozesses abbildet und optimiert.

Bei der Vielzahl der Spender und den hohen Anforderungen an die Compliance war es fΓΌr die Stiftung entscheidend, eine Plattform zu schaffen, die Spenderdaten zentral verwaltet, die Kommunikation automatisiert und eine nahtlose Integration in bestehende Systeme ermΓΆglicht.

Die LΓΆsung sollte die aktuellen BedΓΌrfnisse abdecken und gleichzeitig flexibel genug sein, um zukΓΌnftige VerΓ€nderungen problemlos integrieren zu kΓΆnnen.

Die Herausforderung – Effiziente Spenderkommunikation und -verwaltung

Die House Charities mussten eine Vielzahl von komplexen Anforderungen erfΓΌllen, um ihren Spenderbeziehungsmanagement-Prozess zu optimieren.Β 

  • Einheitliche Plattform: Es sollte eine zentrale Plattform entwickelt werden, die das Beziehungsmanagement sowohl fΓΌr private als auch fΓΌr institutionelle Spender effizient abbildet. Dadurch sollte die Verwaltung und Pflege der Spenderbeziehungen erheblich vereinfacht werden
  • Automatisierte Dankesschreiben und Mailings: Eine der wichtigsten Anforderungen war die Automatisierung der Dankesschreiben und Mailings, um die Effizienz zu steigern und sicherzustellen, dass alle Spender zeitnah und konsistent kontaktiert werden.
  • 360Β° Spender-Ansicht: Die Stiftung benΓΆtigte eine umfassende 360Β°-Ansicht der Spender durch detaillierte Berichte und Analysen. Dies sollte einen vollstΓ€ndigen Überblick ΓΌber die AktivitΓ€ten und BeitrΓ€ge der Spender bieten und das Management der Spenderbeziehungen verbessern.
  • End-to-End Spenderprozess: Eine vollstΓ€ndige Abbildung des Spenderprozesses von der ersten Kontaktaufnahme bis zur laufenden Kommunikation war notwendig, um die gesamte Spenderreise zu verfolgen und zu optimieren.

Die LΓΆsung – Spendenmanagement mit Dynamics 365 Sales

Um diesen vielfÀltigen und komplexen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir eine umfassende und maßgeschneiderte Lâsung für das Projekt entwickelt. Unser Ansatz stellte sicher, dass alle spezifischen Bedürfnisse erfüllt wurden.

  • Einheitliche Plattform und Analysen: Implementierung einer Plattform fΓΌr das Beziehungs- und Spendermanagement mit Dynamics 365 Sales. Diese Plattform zentralisierte alle Spender-Informationen und bietet umfassende Analysen.
  • Automatisierung und Integration: EinfΓΌhrung von automatisierten Dankesschreiben und Mailingverkehr zur Effizienzsteigerung. Die zentralisierte Plattform integriert Webseiten und E-Mail-MarketingkanΓ€le, was eine nahtlose Kommunikation mit den Spendern ermΓΆglicht. Diese Automatisierung verbessert die Konsistenz und AktualitΓ€t der Spenderkommunikation erheblich.
  • Wiederkehrende Spenden-Modelle: Einrichtung von wiederkehrenden Spenden-Modellen ΓΌber eine zentralisierte Plattform. Diese Funktion stellt sicher, dass Spendenprozesse nahtlos und zuverlΓ€ssig ablaufen. Die Automatisierung der wiederkehrenden Spenden erleichtert nicht nur die Verwaltung fΓΌr die Stiftung, sondern sorgt auch fΓΌr eine konstante und planbare Einnahmequelle.
  • Integration und Zusammenarbeit: Integration der Plattform mit Teams und Outlook zur verbesserten Zusammenarbeit und Kommunikation. Diese Integration erleichtert die interne Kommunikation und Koordination, wodurch die Effizienz und EffektivitΓ€t der Spenderbetreuung gesteigert wird.

Die Implementierung einer Plattform fΓΌr das Spendermanagement mit Dynamics 365 Sales hat unser Spenderbeziehungsmanagement revolutioniert. Alle Spenderinformationen sind nun zentralisiert und umfassende Analysen ermΓΆglichen fundierte Entscheidungen.

Sophia Welzel
HR Expert Compensation & Benefits

Die Ergebnisse – Optimierte Prozesssteuerung und verbesserte Spenderbindung

Dank der umfassenden und individuell angepassten LΓΆsung konnten wir zahlreiche positive Ergebnisse erzielen, die die Effizienz und EffektivitΓ€t der Spenderverwaltung erheblich steigerten.

  • Zentralisierte Stammdatenverwaltung: Die zentrale Verwaltung des Spendermanagements mit Dynamics 365 Sales hat das Event-Management und die Spenderbetreuung vereinfacht, was zu einer besseren Organisation und weniger Fehlern gefΓΌhrt hat.
  • Detaillierte Spenderanalysen: Umfassende Analysen der Spenderdaten ermΓΆglichen eine genaue Bewertung der SpenderaktivitΓ€ten, was fundierte Entscheidungen und gezielte Maßnahmen zur Spenderbindung unterstΓΌtzt.
  • Nahtlose Integration und Compliance: Die Integration der Plattform in bestehende Systeme wie Webseiten und E-Mail-KanΓ€le fΓΌhrte zu einer nahtlosen Spenderkommunikation, wΓ€hrend die ErfΓΌllung der Compliance-Richtlinien die Einhaltung hoher Standards bei der Datenverwaltung sicherstellte.

Dank der Implementierung dieser maßgeschneiderten Lâsung ist die Ronald McDonald Haus Stiftung nun besser gerüstet, um ihren wertvollen Beitrag für die Familien schwer kranker Kinder zu leisten. Die Stiftung kann effizienter und transparenter arbeiten, was sowohl den Spendern als auch den betreuten Familien zugutekommt. Wir sind stolz darauf, Teil dieser wichtigen Mission zu sein und freuen uns darauf, die Stiftung auch in Zukunft zu unterstützen.

Projektergebnisse im Überblick

HΓΆhere Spenden-bereitschaft

Wiederkehrende Spendenmodelle und eine bessere Spenderbetreuung haben die Spendenbereitschaft erhΓΆht und eine kontinuierliche Spendenquelle geschaffen.

ErhΓΆhte Effizienz und Zeitersparnis

Durch die Automatisierung von Dankesschreiben und Mailingverkehr wurden Arbeitsprozesse erheblich beschleunigt, was zu einer besseren und schnelleren Kommunikation mit den Spendern fΓΌhrte.

Einhaltung Compliance-Richtlinien

Die LΓΆsung erfΓΌllt hohe Compliance-Richtlinien, die fΓΌr die Verwaltung von Spenderinformationen erforderlich sind. Dies gewΓ€hrleistet die Sicherheit und IntegritΓ€t der Daten und Prozesse, was Vertrauen bei den Spendern schafft.

JETZT STARTEN

TERMIN MIT UNSEREM TEAM BUCHEN

Β 

Wir sind nur so weit entfernt, wie Ihr Telefon!

Unser Team steht Ihnen gerne jederzeit telefonisch, per E-Mail oder ΓΌber unser Online-Formular zur VerfΓΌgung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!