Für Unternehmen ist es wichtiger denn je, agil, effizient und datengesteuert zu sein. Eine Möglichkeit, diese Ziele zu erreichen, ist die Implementierung der Automatisierung von Geschäftsprozessen, sprich; Geschäftsprozessautomatisierung. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben und -prozessen können Unternehmen Zeit sparen, Fehler reduzieren und Mitarbeiter freisetzen, die sich auf strategischere Aktivitäten konzentrieren können.
Microsoft Power BI und Microsoft Power Automate sind eine Kombination, die Unternehmen dabei helfen kann, diese Vorteile und mehr zu erreichen. Power BI ist ein Datenvisualisierungs- und Business-Intelligence-Tool, mit dem Benutzer eine Verbindung zu verschiedenen Datenquellen herstellen, interaktive Berichte und Dashboards erstellen und Einblicke in ihre Geschäftsdaten gewinnen können. Power Automate hingegen ist eine Plattform zur Workflow-Automatisierung, mit der Benutzer automatisierte Workflows zwischen verschiedenen Anwendungen und Diensten erstellen können. In diesem Blogbeitrag werden wir untersuchen, wie Power BI und Power Automate zusammen eingesetzt werden können, um Unternehmen zu helfen, Geschäftsprozesse zu optimieren und fundiertere Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten zu treffen. Wir gehen auf einige Beispiele ein, wie Unternehmen diese Tools nutzen, um eine Geschäftsprozessautomatisierung erfolgreich durchzuführen, manuelle Aufgaben zu reduzieren und ihre Gesamteffizienz zu verbessern.
Egal, ob Klein- oder Großunternehmen - Power BI und Power Automate können Organisationen unterschiedlicher Größen dabei helfen, ihre Geschäftsziele besser und effizienter zu erreichen.

Microsoft Power Platform umfasst Plattformen wie Power Apps, Power BI und Power Automate. Diese Plattformen basieren auf der gemeinsamen Infrastruktur von Microsoft Dataverse und Datenkonnektoren.
Was sind die Vorteile von Power BI?
Stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugriff auf eine Plattform, mit der Sie Ihre Geschäftsdaten analysieren und im Handumdrehen Erkenntnisse gewinnen können. Microsoft Power BI macht dies möglich, indem es interaktive Visualisierungen und Business-Intelligence-Funktionen mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche bietet. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr darüber, warum Power BI das beste Business Intelligence Tool ist. Hierbei können sich auch technisch nicht versierte Benutzer ihre eigenen Berichte und Dashboards erstellen. Wir werfen nun einen genaueren Blick auf die Vorteile der Verwendung von Power BI in einem Unternehmen:
Benutzerfreundlichkeit
Einer der großen Vorteile von Power BI ist seine Benutzerfreundlichkeit. Hierbei muss niemand IT-Experte oder Datenanalyst sein, um Berichte und Dashboards zu erstellen. Denn mit Power BI kann jeder interaktive Visualisierungen erstellen, die Daten zum Leben erwecken und es Unternehmen ermöglichen, datengestützte Entscheidungen schneller und effizienter zu treffen.
Nahtlose Integration in Datenquellen
Power BI lässt sich außerdem nahtlos in eine Vielzahl von Datenquellen integrieren, sowohl vor Ort als auch cloudbasiert. Dies bedeutet, dass Unternehmen an einem Ort auf alle ihre Daten zugreifen können, was es einfacher macht, einen vollständigen Überblick über ihr Geschäft zu erhalten. Außerdem können Unternehmen dank der Dateneinblicke und -aktualisierungen in Echtzeit schnell Entscheidungen treffen, die auf den aktuellsten verfügbaren Informationen basieren. Somit können Unternehmen ihre Geschäftsprozessautomatisierung effizienter gestalten.
Zusammenarbeit
Benutzer können ihre Berichte und Einblicke problemlos mit anderen in ihrem Unternehmen teilen, was die Zusammenarbeit von Teams und die Entscheidungsfindung erleichtert. Die Plattform bietet außerdem Anpassungsoptionen, die es Unternehmen ermöglichen, sie an ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen anzupassen, sei es durch benutzerdefinierte Grafiken, Themen oder die Integration mit anderen Microsoft-Produkten wie Excel.
Sicherheit
Sicherheit ist ein weiteres wichtiges Merkmal von Power BI. Die Plattform bietet eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, die sicherstellen, dass sensible Daten vertraulich bleiben. Darunter gehören Datenverschlüsselung, rollenbasierte Zugriffskontrolle und die Möglichkeit, Datenschutzrichtlinien durchzusetzen.

Ein Power BI- Dashboard mit aussagekräftigen und datengestützten Insights. So können Mitarbeitende zuverlässige und fundierte Geschäftsentscheidungen treffen.
Was ist Power Automate und wie kann es beim Geschäftsautomatisierungsprozess helfen?
Zusätzlich zu Power BI ist Microsoft Power Automate eine Cloud-basierte Plattform, die Unternehmen dabei hilft, manuelle und sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und ihre Prozesse zu rationalisieren. Mit vorgefertigten Vorlagen und Konnektoren für gängige Geschäftsanwendungen und -dienste spart Power Automate Unternehmen Zeit und Mühe durch die Geschäftsprozessautomatisierung mehrerer Bereiche. Diese reichen von Aufgaben wie E-Mail-Benachrichtigungen und Datenerfassung bis hin zu Genehmigungsworkflows. Darüber hinaus können Benutzer sogar eigene Automatisierungen von Grund auf erstellen. Folglich ist Power Automate ist ein entscheidender Faktor für Unternehmen, die ihre Abläufe rationalisieren und wertvolle Zeit für ihre Mitarbeiter freisetzen möchten. Durch die Automatisierung manueller, zeitaufwändiger Aufgaben können sich die Mitarbeiter auf strategisch wichtigere, wertschöpfende Aufgaben konzentrieren. Demzufolge spart das nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Genauigkeit und Konsistenz der Geschäftsprozesse. Darüber hinaus lässt sich Power Automate in eine Vielzahl von Anwendungen und Diensten wie Office 365, SharePoint und Dynamics 365 integrieren, so dass sich Aufgaben problemlos über mehrere Systeme und Anwendungen hinweg automatisieren lassen.
Geschäftsprozessautomatisierung in Echtzeit
Das Verfolgen und Überwachen von Automatisierungen ist mit Power Automate ein Kinderspiel und ermöglicht es Unternehmen, die Auswirkungen ihrer Automatisierungen in Echtzeit zu sehen. Dies hilft dabei, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren und Automatisierungen im Laufe der Zeit zu optimieren. Des Weiteren bleiben dank robuster Sicherheits- und Compliance-Funktionen sensible Geschäftsdaten geschützt und vertraulich. Darüber hinaus können Unternehmen die Plattform nutzen, um benutzerdefinierte Automatisierungen zu erstellen, die Unternehmen die Flexibilität geben, die Plattform an ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen anzupassen. So lassen sich selbst die komplexesten und einzigartigsten Geschäftsprozesse automatisieren, was die Effizienz erhöht und manuelle Fehler reduziert.

Mit Power BI können Organisationen ihre Unternehmensproduktivität steigern. Somit können Unternehmen mehr erreichen, indem sie ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, organisatorische Prozesse zu automatisieren.
Microsoft Power BI und Power Automate - ein unschlagbares Duo
Wie aus den oben genannten Informationen hervorgeht, sind Microsoft Power BI und Power Automate ein dynamisches Duo, wenn es darum geht, Geschäftsautomatisierungsprozesse zu optimieren. Hierbei wird Unternehmen dabei geholfen, ihre Prozesse zu verbessern, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und effizienter zu arbeiten. Warum also nicht die Vorteile dieser leistungsstarken Tools nutzen und Ihr Unternehmen vorantreiben? Durch die Zusammenarbeit von Power BI und Power Automate können Unternehmen folglich ihre Geschäftsprozessautomatisierung auf eine Weise vornehmen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist. Das spart nicht nur Zeit und reduziert manuelle Fehler, sondern sorgt auch für eine straffere und effizientere Verwaltung von Geschäftsprozessen. Allen in allen können Unternehmen von der Kombination der Synergieeffekte von Power BI und Power Automate profitieren. Schließlich können Unternehmen somit durchgängige Prozesse automatisieren, die Effizienz ihrer Abläufe verbessern und auf Knopfdruck Echtzeit-Einblicke in die Auswirkungen Ihrer Automatisierungen gewinnen.
Mehr Details zu Microsoft Power Platform und wie Sie mit weniger mehr erreichen, finden Sie hier.