Datenschutz

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die INKUBIT Business Solutions GmbH (nachfolgend β€œINKUBITβ€³) legen grâßten Wert auf den Schutz der personenbezogen Daten unserer Kunden und der Besucher unserer Website www.inkubit.com (nachfolgend β€žWebsiteβ€œ). Diese Datenschutzunterrichtung beschreibt, welche personenbezogenen Daten INKUBIT bei der Nutzung der Website erhebt, speichert und nutzt und zu welchen Zwecken dies erfolgt. INKUBIT kann diese Datenschutzunterrichtung zu jeder Zeit aktualisieren.

DatenschutzerklΓ€rung

1. Einleitung

Mit den folgenden Informationen mΓΆchten wir Ihnen als “betroffener Person” einen Überblick ΓΌber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben. Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsΓ€tzlich ohne Eingabe personenbezogener Daten mΓΆglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens ΓΌber unsere Internetseite in Anspruch nehmen mΓΆchten, kΓΆnnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht fΓΌr eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, der Anschrift oder E-Mail-Adresse, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den fΓΌr die “INKUBIT Business Solutions GmbH” geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser DatenschutzerklΓ€rung mΓΆchten wir Sie ΓΌber Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen mâglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch kânnen internetbasierte Datenübertragungen grundsÀtzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewÀhrleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist die:

INKUBIT Business Solutions GmbH
Ludwig – Erhard – Straße 18, 20459 Hamburg, Deutschland

Telefon: +49 40 822167494

E-Mail:Β accounting@inkubit.com

Vertreter des Verantwortlichen: Kai Gutzeit

3. Datenschutzbeauftragter

PROLIANCE GmbH
www.datenschutzexperte.de
Leopoldstr. 21
80802 MΓΌnchen
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de

Bitten nennen Sie bei der Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten das Unternehmen, auf welches sich Ihre Anfrage bezieht. Bitte sehen Sie davon ab, Ihrer Anfrage sensible Informationen wie z. B. eine Ausweiskopie beizufΓΌgen.

Sie kΓΆnnen sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

4. Begriffsbestimmungen

Die DatenschutzerklΓ€rung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den EuropΓ€ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere DatenschutzerklΓ€rung soll sowohl fΓΌr die Γ–ffentlichkeit als auch fΓΌr unsere Kunden und GeschΓ€ftspartner einfach lesbar und verstΓ€ndlich sein. Um dies zu gewΓ€hrleisten, mΓΆchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erlΓ€utern.

Wir verwenden in dieser DatenschutzerklΓ€rung unter anderem die folgenden Begriffe:

  1. Personenbezogene Daten
    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natΓΌrliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natΓΌrliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen IdentitΓ€t dieser natΓΌrlichen Person sind, identifiziert werden kann.
  2. Betroffene Person
    Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natΓΌrliche Person, deren personenbezogene Daten von dem fΓΌr die Verarbeitung Verantwortlichen (unser Unternehmen) verarbeitet werden.
  3. Verarbeitung
    Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder VerÀnderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die EinschrÀnkung, das Lâschen oder die Vernichtung.
  4. EinschrΓ€nkung der Verarbeitung
    EinschrΓ€nkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre kΓΌnftige Verarbeitung einzuschrΓ€nken.
  5. Profiling
    Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persΓΆnliche Aspekte, die sich auf eine natΓΌrliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezΓΌglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persΓΆnlicher Vorlieben, Interessen, ZuverlΓ€ssigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natΓΌrlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
  6. Pseudonymisierung
    Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusÀtzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden kânnen, sofern diese zusÀtzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewÀhrleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
  7. Auftragsverarbeiter
    Auftragsverarbeiter ist eine natΓΌrliche oder juristische Person, BehΓΆrde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
  8. EmpfΓ€nger
    EmpfΓ€nger ist eine natΓΌrliche oder juristische Person, BehΓΆrde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhΓ€ngig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. BehΓΆrden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten mΓΆglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als EmpfΓ€nger.
  9. Dritter
    Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behârde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
  10. Einwilligung
    Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig fΓΌr den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverstΓ€ndlich abgegebene Willensbekundung in Form einer ErklΓ€rung oder einer sonstigen eindeutigen bestΓ€tigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (i.V.m. Β§ 15 Abs. 3 TMG) dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage fΓΌr VerarbeitungsvorgΓ€nge, bei denen wir eine Einwilligung fΓΌr einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei VerarbeitungsvorgÀngen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche VerarbeitungsvorgÀnge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in FÀllen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.

Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur ErfΓΌllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

In seltenen FΓ€llen kΓΆnnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natΓΌrlichen Person zu schΓΌtzen. Dies wΓ€re beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden wΓΌrde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden mΓΌssten. Dann wΓΌrde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO beruhen.

Letztlich kΓΆnnten VerarbeitungsvorgΓ€nge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren VerarbeitungsvorgΓ€nge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht ΓΌberwiegen. Solche VerarbeitungsvorgΓ€nge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den EuropΓ€ischen Gesetzgeber besonders erwΓ€hnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein kΓΆnnte, wenn Sie ein Kunde unseres Unternehmens sind (ErwΓ€gungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

6. Übermittlung von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persânlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persΓΆnlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  1. Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrΓΌckliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  2. die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulΓ€ssig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein ΓΌberwiegendes schutzwΓΌrdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  3. fΓΌr den Fall, dass fΓΌr die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  4. dies gesetzlich zulΓ€ssig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO fΓΌr die Abwicklung von VertragsverhΓ€ltnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Um Ihre Daten zu schützen und uns gegebenenfalls eine Datenübermittlung in DrittlÀnder (außerhalb der EU/des EWR) zu ermâglichen, haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EuropÀischen Kommission abgeschlossen.

7. Technik
7.1 SSL/TLS-VerschlΓΌsselung

Diese Seite nutzt zurΒ GewΓ€hrleistungΒ der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-VerschlΓΌsselung. Eine verschlΓΌsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem “http://” ein “https://” steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wir setzen diese Technologie ein, um Ihre ΓΌbermittelten Daten zu schΓΌtzen.

7.2 Datenerfassung beim Besuch der Internetseite

Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen ΓΌbermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server ΓΌbermittelt (in sog. “Server-Logfiles”). Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden kΓΆnnen die

  1. verwendeten Browsertypen und Versionen,
  2. das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
  3. die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
  4. die Unterwebseiten, welche ΓΌber ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
  5. das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
  6. eine gekΓΌrzte Internet-Protokoll-Adresse (anonymisierte IP-Adresse),
  7. der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine RΓΌckschlΓΌsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benΓΆtigt, um

  1. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
  2. die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung fΓΌr diese zu optimieren,
  3. die dauerhafte FunktionsfΓ€higkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewΓ€hrleisten sowie
  4. um StrafverfolgungsbehΓΆrden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Diese erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhΓΆhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau fΓΌr die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Die Rechtsgrundlage fΓΌr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

8. Cookies
8.1 Allgemeines zu Cookies

Wir setzen auf unserer Internetseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o.Γ€.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten EndgerΓ€t ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer IdentitΓ€t erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots fΓΌr Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelΓΆscht.

DarΓΌber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporΓ€re Cookies ein, die fΓΌr einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem EndgerΓ€t gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getΓ€tigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu mΓΌssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes fΓΌr Sie auszuwerten. Diese Cookies ermΓΆglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelΓΆscht.

8.2 Rechtsgrundlage fΓΌr die Verwendung von Cookies

Die durch Cookies verarbeiteten Daten, die für die ordnungsmÀßige Funktion der Webseite benâtigt werden, sind damit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erforderlich.

FΓΌr alle anderen Cookies gilt, dass Sie ΓΌber unser Opt-in Cookie-Banner Ihre Einwilligung hierzu im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO abgegeben haben.

8.3 Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden “Borlabs”).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur LΓΆschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst lΓΆschen oder der Zweck fΓΌr die Datenspeicherung entfΓ€llt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberΓΌhrt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unterΒ https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen fΓΌr den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfΓΌr ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

9. Inhalte unserer Internetseite
9.1 Kontaktaufnahme / Kontaktformular

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusÀtzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelâscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den UmstÀnden entnehmen lÀsst, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklÀrt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9.2 Bewerbungsmanagement / StellenbΓΆrse

Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Website befindliches Webformular, an uns übermittelt. Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des BeschÀftigungsverhÀltnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelâscht, sofern einer Lâschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 88 DS-GVO i.V.m. Β§ 26 Abs. 1 BDSG.

10. Unsere AktivitΓ€ten in sozialen Netzwerken

Damit wir auch in sozialen Netzwerken mit Ihnen kommunizieren und ΓΌber unsere Leistungen informieren kΓΆnnen, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten. Wenn Sie eine unserer Social Media Seiten besuchen, sind wir hinsichtlich der dadurch ausgelΓΆsten VerarbeitungsvorgΓ€nge, welche personenbezogene Daten betreffen, mit dem Anbieter der jeweiligen Social-Media-Plattform gemeinsam verantwortlich im Sinne des Art. 26 DS-GVO.

Wir sind dabei nicht der originΓ€re Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen diese lediglich im Rahmen der uns gebotenen MΓΆglichkeiten der jeweiligen Anbieter.
Daher weisen wir vorsorglich darauf hin, dass Ihre Daten mâglicherweise auch außerhalb der EuropÀischen Union bzw. des EuropÀischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Eine Nutzung kann daher Datenschutzrisiken für Sie haben, da die Wahrung Ihrer Rechte z.B. auf Auskunft, Lâschung, Widerspruch, etc. erschwert sein kann und die Verarbeitung in den sozialen Netzwerken hÀufig direkt zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter erfolgt, ohne dass dies durch uns beeinflusst werden kann. Werden durch den Anbieter Nutzungsprofile angelegt, werden dabei hÀufig Cookies eingesetzt bzw. das Nutzungsverhalten direkt Ihrem eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet (sofern Sie hier eingeloggt sind).

Die beschriebenen VerarbeitungsvorgÀnge personenbezogener Daten erfolgen gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses und des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen in einer zeitgemÀßen Art und Weise kommunizieren bzw. Sie über unsere Leistungen informieren zu kânnen. Müssen Sie bei den jeweiligen Anbietern eine Einwilligung zur Datenverarbeitung als Nutzer abgeben, bezieht sich die Rechtsgrundlage auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO.

Da wir keine Zugriffe auf die DatenbestΓ€nde der Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte (z.B. auf Auskunft, Berichtigung, LΓΆschung, etc.) am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. WeiterfΓΌhrende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken und der MΓΆglichkeit von Ihrem Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht (sog. Opt-Out) gebrauch zu machen, haben wir nachfolgend bei dem jeweiligen von uns eingesetzten Anbieter sozialer Netzwerke aufgefΓΌhrt:

10.1 Facebook

(Mit-) Verantwortlicher fΓΌr die Datenverarbeitung in Europa:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

DatenschutzerklΓ€rung (Datenrichtlinie):
https://www.facebook.com/about/privacy

Opt-Out und Werbeeinstellungen:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

https://de-de.facebook.com/about/privacy/

10.2 Instagram

(Mit-) Verantwortlicher fΓΌr die Datenverarbeitung in Deutschland:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

DatenschutzerklΓ€rung (Datenrichtlinie):
http://instagram.com/legal/privacy/

Opt-Out und Werbeeinstellungen:
https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/

10.3 LinkedIn

(Mit-) Verantwortlicher fΓΌr die Datenverarbeitung in Europa:
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland

DatenschutzerklΓ€rung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Opt-Out und Werbeeinstellungen:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

10.4 Twitter

(Mit-) Verantwortlicher fΓΌr die Datenverarbeitung in Europa:
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland

DatenschutzerklΓ€rung:
https://twitter.com/de/privacy

Auskunft ΓΌber Ihre Daten:
https://twitter.com/settings/your_twitter_data

Opt-Out und Werbeeinstellungen:
https://twitter.com/personalization

10.5 XING

(Mit-) Verantwortlicher fΓΌr die Datenverarbeitung in Deutschland:
XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland

DatenschutzerklΓ€rung:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Auskunftsanfragen fΓΌr XING Mitglieder:
https://www.xing.com/settings/privacy/data/disclosure

11. Social Media Plugins
11.1 Facebook Plugin

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermΓΆglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermΓΆglicht es der Internetgemeinschaft, persΓΆnliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermΓΆglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung ΓΌber Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine GesamtΓΌbersicht ΓΌber alle Facebook-Plug-Ins kann unterΒ https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DEΒ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhΓ€lt Facebook Kenntnis darΓΌber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.

Sofern Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite und wΓ€hrend der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account zugeordnet. BetΓ€tigen Sie einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den “GefΓ€llt mir”-Button, oder geben Sie einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information Ihrem persΓΆnlichen Facebook-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erhÀlt über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind; dies findet unabhÀngig davon statt, ob Sie die Facebook-Komponente anklickt haben oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook nicht gewollt, kânnen Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.

Die von Facebook verΓΆffentlichte Datenrichtlinie, die unterΒ https://de-de.facebook.com/about/privacy/Β abrufbar ist, gibt Aufschluss ΓΌber die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erlΓ€utert, welche EinstellungsmΓΆglichkeiten Facebook zum Schutz der PrivatsphΓ€re bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhΓ€ltlich, die es ermΓΆglichen, eine DatenΓΌbermittlung an Facebook zu unterdrΓΌcken. Solche Applikationen kΓΆnnen von Ihnen genutzt werden, um eine DatenΓΌbermittlung an Facebook zu unterdrΓΌcken.

11.2 LinkedIn Plugin

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten der LinkedIn Corporation integriert. LinkedIn ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das eine Konnektierung der Nutzer mit bestehenden GeschΓ€ftskontakten sowie das KnΓΌpfen von neuen Businesskontakten ermΓΆglicht.

Betreibergesellschaft von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zustÀndig.

Bei jedem einzelnen Abruf unserer Internetseite, die mit einer LinkedIn-Komponente (LinkedIn-Plug-In) ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von LinkedIn herunterlΓ€dt. Weitere Informationen zu den LinkedIn-Plug-Ins kΓΆnnen unterΒ https://developer.linkedin.com/pluginsΒ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhΓ€lt LinkedIn Kenntnis darΓΌber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besucht haben.

Sofern Sie gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt sind, erkennt LinkedIn mit jedem Aufruf unserer Internetseite und wΓ€hrend der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die LinkedIn-Komponente gesammelt und durch LinkedIn Ihrem LinkedIn-Account zugeordnet. BetΓ€tigen Sie einen auf unserer Internetseite integrierten LinkedIn-Button, ordnet LinkedIn diese Information Ihrem persΓΆnlichen LinkedIn-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

LinkedIn erhÀlt über die LinkedIn-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufes unserer Internetseite gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt sind; dies findet unabhÀngig davon statt, ob Sie die LinkedIn-Komponente angeklickt haben oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an LinkedIn von Ihnen nicht gewollt, kânnen Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem LinkedIn-Account ausloggen.

LinkedIn bietet unterΒ https://www.linkedin.com/psettings/guest-controlsΒ die MΓΆglichkeit, E-Mail-Nachrichten, SMS-Nachrichten und zielgerichtete Anzeigen abzubestellen sowie Anzeigen-Einstellungen zu verwalten. LinkedIn nutzt ferner Partner wie Quantcast, Google Analytics, BlueKai, DoubleClick, Nielsen, Comscore, Eloqua und Lotame, die Cookies setzen kΓΆnnen. Solche Cookies kΓΆnnen unterΒ https://www.linkedin.com/legal/cookie-policyΒ abgelehnt werden. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von LinkedIn sind unterΒ https://www.linkedin.com/legal/privacy-policyΒ abrufbar. Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unterΒ https://www.linkedin.com/legal/cookie-policyΒ abrufbar.

11.3 XING Plugin

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von Xing integriert. Xing ist ein Internetbasiertes soziales Netzwerk, das die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden GeschΓ€ftskontakten sowie das KnΓΌpfen von neuen Businesskontakten ermΓΆglicht. Die einzelnen Nutzer kΓΆnnen bei Xing ein persΓΆnliches Profil von sich anlegen. Unternehmen kΓΆnnen beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf Xing verΓΆffentlichen.

Betreibergesellschaft von Xing ist die XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Xing-Komponente (Xing-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige Xing-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Xing-Komponente von Xing herunterzuladen. Weitere Informationen zum den Xing-Plug-Ins kΓΆnnen unterΒ https://dev.xing.com/pluginsΒ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhΓ€lt Xing Kenntnis darΓΌber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.

Sofern Sie gleichzeitig bei Xing eingeloggt sind, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Internetseite und wΓ€hrend der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Xing-Komponente gesammelt und durch Xing Ihrem Xing-Account zugeordnet. BetΓ€tigen Sie einen der auf unserer Internetseite integrierten Xing-Buttons, beispielsweise den “Share”-Button, ordnet Xing diese Information Ihrem persΓΆnlichen Xing-Benutzerkonto zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Xing erhÀlt über die Xing-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besuchen, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Xing eingeloggt sind; dies findet unabhÀngig davon statt, ob Sie die Xing-Komponente anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Xing von Ihnen nicht gewollt, kânnen Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem Xing-Account ausloggen.

Die von Xing verΓΆffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unterΒ https://www.xing.com/privacyΒ abrufbar sind, geben Aufschluss ΓΌber die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Xing. Ferner hat Xing unterΒ https://www.xing.com/app/share?op=data_protectionΒ Datenschutzhinweise fΓΌr den XING-Share-Button verΓΆffentlicht.

12. Webanalyse
12.1 Google Analytics

Auf unseren Webseiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (https://www.google.de/intl/de/about/) (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden “Google”). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Punkt “Cookies”) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ΓΌber Ihre Benutzung dieser Website wie

  1. Browser-Typ/-Version,
  2. verwendetes Betriebssystem,
  3. Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  4. Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  5. Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA ΓΌbertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ΓΌber die WebsiteaktivitΓ€ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte ΓΌbertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengefΓΌhrt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht mΓΆglich ist (IP-Masking).

Sie kΓΆnnen die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sΓ€mtliche Funktionen dieser Website vollumfΓ€nglich genutzt werden kΓΆnnen.

Diese VerarbeitungsvorgÀnge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Sie kΓΆnnen darΓΌber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen EndgerΓ€ten, kΓΆnnen Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken:Β Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukΓΌnftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur fΓΌr unsere Website und wird auf Ihrem GerΓ€t abgelegt. LΓΆschen Sie die Cookies in diesem Browser, mΓΌssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

12.2 Microsoft Clarity

Anbieter

Microsoft Corporation One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399 USA

Zweck

Analyse-Tool

Erhobene personenbezogene Daten

Clarity erfasst die Benutzerinteraktionen auf Ihrer Website, z. B. wie die Seite gerendert wird, Benutzerinteraktionen wie z Mausbewegungen, Klicks, BildlΓ€ufe usw. Der Code zum Erfassen dieser Informationen ist Open Source und aufΒ GitHubΒ verfΓΌgbar. Sie kΓΆnnen auch eine Zusammenfassung darΓΌber lesen,Β welche Datenfelder wir erfassen. Sie kΓΆnnen wΓ€hlen maskieren Sie die Daten Ihrer Benutzer. Weitere Informationen finden Sie unterΒ Microsoft DatenschutzerklΓ€rung.

Beschreibung

Clarity ist ein Tool zur Analyse des Benutzerverhaltens, mit dem Sie verstehen kΓΆnnen, wie Benutzer mit Ihrer Website interagieren. UnterstΓΌtzt Features sind:

  • Sitzungsaufzeichnungen
  • Heatmaps
  • ML-Einblicke
12.3 Microsoft Dynamics

Anbieter

Microsoft Corporation One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399 USA

Zweck

Marketing

Erhobene personenbezogene Daten

  • Verhaltensverfolgung
  • Sitzungsverfolgung

Beschreibung

Microsoft Dynamics ist eine Reihe von GeschΓ€ftsanwendungen, die Enterprise Resource Planning (ERP) und Customer Beziehungsmanagement (CRM). Microsoft vermarktet Dynamics-Anwendungen ΓΌber ein Netzwerk von Wiederverkaufspartnern, die bieten spezialisierte Dienstleistungen an.

13. Plugins und andere Dienste
13.1 Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes kann Ihnen beispielsweise unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert werden.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen ΓΌber Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA ΓΌbertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhΓ€ngig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, ΓΌber das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wΓΌnschen, mΓΌssen Sie sich aus Ihrem Google-Benutzerkonto ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst fΓΌr nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur AusΓΌbung dessen an Google richten mΓΌssen.

Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Mâglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollstÀndig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Diese VerarbeitungsvorgÀnge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Die Nutzungsbedingungen von Google kΓΆnnen Sie unterΒ https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.htmlΒ einsehen, die zusΓ€tzlichen Nutzungsbedingungen fΓΌr Google Maps finden Sie unterΒ https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

AusfΓΌhrliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google (“Google Privacy Policy”):Β https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

13.2 Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet Google Tag Manager, eine cookielose Domain die keine personenbezogenen Daten erfasst.

Durch dieses Tool kΓΆnnen “Website-Tags” (d.h. SchlagwΓΆrter, welche in HTML Elemente eingebunden werden) implementiert und ΓΌber eine OberflΓ€che verwaltet werden. Durch den Einsatz des Google Tag Manager kΓΆnnen wir automatisiert nachvollziehen, welchen Button, Link oder welches personalisierte Bild Sie aktiv angeklickt haben und kΓΆnnen sodann festhalten, welche Inhalte unserer Webseite fΓΌr Sie besonders interessant sind.

Das Tool sorgt zudem fΓΌr die AuslΓΆsung anderer Tags, die ihrerseits unter UmstΓ€nden Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese fΓΌr alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Diese VerarbeitungsvorgÀnge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

13.3 Google WebFonts

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lΓ€dt Ihr Browser die benΓΆtigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darΓΌber, dass ΓΌber Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Internetseite.

Diese VerarbeitungsvorgÀnge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unterΒ https://developers.google.com/fonts/faqΒ und in der DatenschutzerklΓ€rung von Google:Β https://www.google.com/policies/privacy/

13.4 Vimeo (Videos)

Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthÀlt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhÀlt Vimeo die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Vimeo-Account besitzen oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Vimeo in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo den Besuch unserer Website Ihrem Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (wie z.B. BetΓ€tigung des Start-Buttons eines Videos), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Vimeo ΓΌbermittelt und dort gespeichert.

Die beschriebenen DatenverarbeitungsvorgÀnge erfolgen gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis des berechtigten Interesses von Vimeo an Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes.

Wenn Sie nicht mΓΆchten, dass Vimeo die ΓΌber unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Vimeo-Account zuordnet, mΓΌssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezΓΌglichen Rechte und EinstellungsmΓΆglichkeiten zum Schutz Ihrer PrivatsphΓ€re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo:Β https://vimeo.com/privacy

Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics automatisch integriert. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben und welches von unserer Seite nicht beeinflusst werden kann. Google Analytics verwendet fΓΌr das Tracking sog. “Cookies”, dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermΓΆglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen ΓΌber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA ΓΌbertragen und dort gespeichert.

Diese VerarbeitungsvorgÀnge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

13.5 YouTube (Videos)

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermΓΆglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos ΓΌber das Internetportal abrufbar sind.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die von uns betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube kΓΆnnen unterΒ https://www.youtube.com/yt/about/de/Β abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darΓΌber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthΓ€lt, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhÀngig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, kânnen Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggt.

Diese VerarbeitungsvorgÀnge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Die von YouTube verΓΆffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unterΒ https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/Β abrufbar sind, geben Aufschluss ΓΌber die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

13.6 Google reCAPTCHA

Anbieter

Google Ireland Limited

Zweck

Spamschutz

Erhobene personenbezogene Daten

  • Nutzungsdaten
  • Tracker
  • Antworten auf Fragen
  • Klicks
  • Tastendruck-Ereignisse
  • Bewegungssensor-Ereignisse
  • Mausbewegungen
  • Scrollposition
  • Ereignisse berΓΌhren

Beschreibung

Google reCAPTCHA ist ein SPAM-Schutzdienst von Google Ireland Limited. Die Verwendung von reCAPTCHA unterliegt die DatenschutzerklΓ€rung und Nutzungsbedingungen von Google.

14. Ihre Rechte als betroffene Person
14.1 Recht auf BestΓ€tigung

Sie haben das Recht, von uns eine BestΓ€tigung darΓΌber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

14.2 Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.

14.3 Recht auf Berichtigung Art. 16 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter BerΓΌcksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die VervollstΓ€ndigung unvollstΓ€ndiger personenbezogener Daten zu verlangen.

14.4 LΓΆschung Art. 17 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzΓΌglich gelΓΆscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen GrΓΌnde zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.

14.5 EinschrΓ€nkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO

Sie haben das Recht, von uns die EinschrΓ€nkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

14.6 DatenΓΌbertragbarkeit Art. 20 DS-GVO

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gÀngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemÀß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im âffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung âffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.

Ferner haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemÀß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeintrÀchtigt werden.

14.7 Widerspruch Art. 21 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus GrΓΌnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e (Datenverarbeitung im ΓΆffentlichen Interesse) oder f (Datenverarbeitung auf Grundlage einer InteressenabwΓ€gung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Dies gilt auch fΓΌr ein auf diese Bestimmungen gestΓΌtztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir kΓΆnnen zwingende berechtigte GrΓΌnde fΓΌr die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ΓΌberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusΓΌbung oder Verteidigung von RechtsansprΓΌchen.

In EinzelfΓ€llen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie kΓΆnnen jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch fΓΌr das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenΓΌber uns der Verarbeitung fΓΌr Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr fΓΌr diese Zwecke verarbeiten.

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemÀß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im âffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Ihnen steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuΓΌben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

14.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung fΓΌr die Zukunft zu widerrufen.

14.9 Beschwerde bei einer AufsichtsbehΓΆrde

Sie haben das Recht, sich bei einer fΓΌr Datenschutz zustΓ€ndigen AufsichtsbehΓΆrde ΓΌber unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

15. RoutinemÀßige Speicherung, Lâschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur fΓΌr den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.

EntfÀllt der Speicherungszweck oder lÀuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemÀßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelâscht.

16. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemÀßig gelâscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

17. AktualitΓ€t und Γ„nderung der DatenschutzerklΓ€rung

Diese DatenschutzerklΓ€rung ist aktuell gΓΌltig und hat den Stand: Januar 2024.

Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geΓ€nderter gesetzlicher beziehungsweise behΓΆrdlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese DatenschutzerklΓ€rung zu Γ€ndern. Die jeweils aktuelle DatenschutzerklΓ€rung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.