E-Learning-Systeme

Das moderne Tool für die Weiterbildungen Ihrer Mitarbeiter

E-Learning Systeme am Digital Workplace

Dass E-Learning Software sich zunehmender Beliebtheit und Relevanz erfreut, zeichnet sich bereits seit Jahren als Trend in der betrieblichen Weiterbildung ab. An die Stelle der traditionellen, ebenfalls sinnvollen, Präsenzkurse und Vorlesungen durch Experten treten zunehmend die E-Learning Angebote.

E-Learning, LMS oder Mobile Learning - warum sind diese Begriffe ein wichtiger Schritt auf Ihrem Weg zum Digital Workplace? Welchen Problemen stellen sich Unternehmen heutzutage in Bezug auf die betriebliche Weiterbildung der Mitarbeiter und was sind die besten Lösungsansätze für Ihre Ziele?

Um diese Fragen im Laufe des Artikels beantworten zu können, muss zunächst bekannt sein, was diese relativ neuen Begriffe in der Weiterbildung genau bezeichnen und wofür sie wichtig sind. Lernplattformen, Learning Management Systeme (LMS) und Learning Content Management Systeme (LCMS) dienen der Bereitstellung und Organisation von Lernvorgängen innerhalb eines Unternehmens.

E-Learning findet daher komplett digital auf einer virtuellen Plattform mit strukturierten Inhalten statt. Mobile Learning bezeichnet dabei eine Stufe des E-Learnings, bei der die Vermittlung von Wissen über multimediale Module auch orts- und zeitunabhängig stattfinden kann – etwa über mobile Endgeräte wie das Handy oder Tablet.

32%

der deutschen Unternehmen nutzen bereits die Möglichkeit des
E-Learning.

Wandel der E-Learning Systeme


Bei einer umfangreichen Umfrage mit über 500 Unternehmen aus Deutschland, nutzten 32% schon E-Learning Systeme für ihre innerbetriebliche Weiterbildung. Weitere 16% gaben an, dass sich ihre LMS bereits in konkreter Planung befinden.

Die Entwicklung der E-Learning Systeme geht ursprünglich zurück auf einen Missstand an Lehrenden, die aufgrund der übermäßigen Anzahl an Lernenden nicht mehr effektiv ihr Wissen vermitteln konnten. Daraufhin wurden Programme entwickelt, um die wichtigsten Aspekte einer Lehrperson zu übernehmen. Die letzten Jahre übernahmen diese Programme die Kompetenzen alles veröffentlichten Wissens und boten damit eine einzigartige Möglichkeit der Weiterbildung.
Heute werden diese Programme für alle Arten der Weiterbildung eingesetzt: An Lehranstalten für Schüler oder Auszubildene, im Studium oder in Unternehmen.  Im Folgenden werden die zahlreichen Vorteile für Ihre Mitarbeiter klar.


Flexible Weiterbildung

Der wohl größte Vorteil eines E-Learning Systems ist die damit einhergehende Flexibilität: Sowohl zeitliche als auch örtliche Unabhängigkeit ist mit einem digitalen Weiterbildungssystem gegeben. In der heutigen Zeit, wo der Digital und Remote Workplace eine immer größere Rolle spielen, ist es essenziell, seinen Mitarbeitern eine flexible Weiterbildung zu ermöglichen. Ob auf Geschäftsreisen, im Zug während der Fahrt ins Büro oder im Home Office am heimischen Schreibtisch - mit einem E-Learning System können Ihre Mitarbeiter von überall auf die bereitgestellten Lerninhalte zugreifen. Dadurch, dass alles jederzeit abrufbar ist, können die Lernenden Ihre Weiterbildung so organisieren, wie es in ihren Arbeitsalltag passt. Das erhöht nicht nur die Motivation durch die individuelle Zeiteinteilung , sondern fördert auch das selbstständige Arbeiten.

Reduzierung von Aufwand & Kosten

Neben den wesentlichen Vorteilen, die ein LMS für Ihre Mitarbeiter mit sich bringt, können auch für Ihr Unternehmen die Prozesskosten der betrieblichen Weiterbildung durch E-Learning Systeme drastisch reduziert werden. Anstatt regelmäßig die gleiche Einweisung für neue Mitarbeiter, Versammlungen für ein Update der Compliance Richtlinien oder Kurse für die Einführung eines neuen Produktes zu veranstalten, können diese Informationen zentral anschaulich generiert und veröffentlicht werden. So sparen Sie auf Dauer nicht nur erhebliche Kosten ein, sondern auch wertvolle Zeit Ihrer Mitarbeiter, die diese für die Organisation solcher Veranstaltungen brauchen. Darüber hinaus können Sie die Fortschritte Ihrer Mitarbeiter beobachten und sehen so auf Anhieb, wer mit dem entsprechenden Kurs schon begonnen hat und wem noch einige Zeit zum Abschluss fehlt. Es können beispielweise Deadlines für die Beendigung eines Kurses eingestellt werden oder auch Test-Fragen gestellt werden, die Ihre Mitarbeiter beantworten müssen. 

Einführung eines LMS für das E-Learning

Momentan gibt es eine überwältigende Anzahl an E-Learning Systemen und auch an Lerninhalten. Wir unterstützen Sie dabei, eine passende Strategie für Ihr Unternehmen zu finden, sodass zukünftig jeder Mitarbeiter einfach und flexibel auf seine Lerninhalte zugreifen kann. Dies verschafft Ihnen einen erheblichen Vorsprung in der betrieblichen Weiterbildung und bringt Sie einen Schritt näher an den Digital Workplace. Gerade in der heutigen Zeit arbeiten immer mehr Mitarbeiter aus dem Home Office. Ihre Mitarbeiter sind Ihre wertvollste Ressource und Ihre Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil im Wettbewerb gegen andere Firmen. So muss auch dieser Aspekt nicht leiden, weil Ihre Mitarbeiter nicht vor Ort sind oder sein können.

Lösungsorientierter Ansatz

Unser Ansatz konzentriert sich auf den gesamten Prozess und basiert dabei auf der Perspektive von Ihnen und Ihren Mitarbeitern. Am wichtigsten ist, dass das LMS leicht zu verstehen und zu verwenden ist, damit die Motivation besteht, die reguläre Nutzungsrate so hoch wie möglich zu halten.

  • Einführung: Nach erfolgreicher Initialisierung werden wir Schritt für Schritt die Hauptfunktionen und Unterfunktionen Ihres LMS vorstellen. Durch die übersichtliche Struktur können Sie klar erkennen, welche Funktionen sich wo befinden.
  • Operationalisierung: Wir implementieren die Lösung und zeigen Ihnen, wie Sie mit Hilfe Ihrer vorhandenen Daten effiziente und effektive Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter bereitstellen können.
  • Support: Wenn Sie Fragen haben oder die Funktionen zu irgendeinem Zeitpunkt nicht vollständig verstehen, können Sie sich natürlich jederzeit an uns wenden.

Vorteile E-Learning Systeme (LMS)

Unser Angebot im Bereich E-Learning Systeme hilft Ihnen, betriebliche Weiterbildung digital und auf intelligente Weise in Ihrem Unternehmen zum Einsatz zu bringen. Das bietet entscheidende Vorteile:

  • Motivierte und selbstständig lernende Mitarbeiter, die von überall Ihre Kurse wahrnehmen können.
  • Individuell zugeschnittene Kurse: Sie bestimmten Inhalt, Dauer und Schwierigkeit Ihrer Kurse.
  • Eine Strategie für digitale Weiterbildung, zugeschnitten auf Ihre Branche und Ihr Unternehmen.
  • Ermittlung von wertvollen Daten für und über die Lernfortschritte Ihrer Mitarbeiter.
  • Langfristige Reduzierung von Aufwand und Kosten für Trainings & Workshops vor Ort.

E-Learning Systeme

E-Learning

Erkennen Sie den Wert flexibler Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter überall und zu jeder Zeit - weil die Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter die wichtigste Ressourcen sind.

LMS - E-Learning Systeme
Erfassen Sie alle wichtigen Lerninhalte für Ihre Mitarbeiter zentral an einem Ort. So können Ihre Mitarbeiter auch bei späteren Fragen oder Unklarheiten bei bestimmten Themen direkte Antworten finden. Alternativ können diese auch nach eigener Recherche für zukünftige Mitarbeiter mit derselben Frage neue Inhalte hinzufügen.

Strategie & Sortierung der Lerninhalte

Entscheiden Sie selbst über die Systematisierung Ihrer Lerninhalte. Kreieren Sie Kurse und Kursblöcke für verschiedene Positionen und Situationen. Es ist Ihnen überlassen, wie Sie die Strukturierung Ihrer Trainings vornehmen wollen. Alles kann flexibel und einfach angepasst werden.

Übersicht & Deadlines

Behalten Sie als Manager die Fortschritte Ihrer Mitarbeiter im Auge. Dass diese nicht vor Ort an einem Kurs teilnehmen bedeutet nicht, dass dieser nicht besucht werden muss. Sie können Deadlines für Kurse und Tests einstellen und werden benachrichtigt, falls ein erforderlicher Kurs nicht in der vorgegebenen Zeit erfolgreich abgeschlossen wurde. Sie erhalten eine exakte Übersicht über die Lernerfolge, Zertifizierungen und Kurse Ihres Teams.

Motivation durch Gamification und Tests

Neben der Motivation, die mit der flexiblen Lernmöglichkeit einhergeht, regt auch der Aufbau einer E-Learning Plattform zum Lernen an. Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter durch Bestenlisten, Gewinne und Testergebnisse. Auch falls jeder woanders lernt, werden die Kurse so zur Team-Sache.

Multimediale Inhalte

Die Möglichkeiten zur Ausstattung Ihrer Kurse sind beinahe unbegrenzt. Nahezu alles kann zur Vermittlung von Wissen genutzt werden: Videos und Tutorials, Step-by-Step Guides, Artikel, Bücher oder Präsentationen. Fügen Sie bestehende Medien hinzu und halten Sie Ihre Mitarbeiter an beispielweise nach einer Zertifizierung oder einer Einweisung vor Ort das Wissen festzuhalten und Ihren Kollegen zur Verfügung zu stellen.

Weitere Informationen zu E-Learning-Produkten und -Diensten
Erfahren Sie mehr über unser E-Learning System LMS365 - die Lernplattform in Microsoft 365
close-link
close-link
close-link
CLOSE x
>