Digitalisierung und Prozessoptimierung: Ein Erfolgskurs fΓΌr die HBK ESSEN mit INKUBIT

Kunde Hochschule der bildenden KΓΌnste Essen
Branche GemeinnΓΌtzige Organisationen (NPO)
Anforderungen
  • Verbesserung der Datenstruktur und -verwaltung
  • Standardisierung der Prozesse zwischen verschiedenen Abteilungen
  • Reduktion der administrativen Belastung durch Routineaufgaben
  • Einheitliche und aktuelle Datenbasis fΓΌr fundierte Entscheidungen
  • Einfacher Zugang zu wichtigen Unterlagen fΓΌr Studierende
LΓΆsungen Dynamics 365 Customer EngagementMicrosoft 365Power BI

Die Hochschule der bildenden KΓΌnste (HBK) Essen ist eine staatlich anerkannte private Kunsthochschule mit den Standorten Campus Essen und Campus Wuppertal. An der HBK Essen kΓΆnnen Menschen mit kΓΌnstlerischer oder gestalterischer Eignung unabhΓ€ngig von ihrer Herkunft und ihrem Alter ein Kunst- oder Designstudium absolvieren. Das vielfΓ€ltige Studienangebot umfasst StudiengΓ€nge der Bildenden Kunst oder auch DesignstudiengΓ€nge wie Game Art and Design (B.A.) sowie den innovativen Masterstudiengang Kunst und Kooperation (M.F.A.). Die international orientierte Hochschule setzt stark auf den reflektierten Einsatz neuester digitaler Technologien.

Die Herausforderung: Komplexe und ineffiziente Prozesse

Im Hinblick auf interne Strukturen, auf Verwaltungs- und Lehrbetriebsprozesse, strebte die Hochschule frΓΌh eine digitale Transformation an, um die QualitΓ€t und Effizienz ihrer AblΓ€ufe sicherzustellen. Dank der INKUBIT konnte die HBK Essen diese Transformation erfolgreich gestalten.

Die Lâsung: Eine maßgeschneiderte digitale Infrastruktur

INKUBIT entwickelte eine maßgeschneiderte Lâsung, um die spezifischen Bedürfnisse der HBK Essen zu erfüllen. Diese Lâsung umfasste die Implementierung von Power BI, Microsoft Teams, Microsoft 365 und Dynamics 365. Diese Tools bildeten das Rückgrat der digitalen Infrastruktur der Hochschule.

Power BI:Β Dieses leistungsstarke Tool ermΓΆglicht es der HBK Essen, ihre Daten effizient zu verwalten und zu analysieren.Β Power BIΒ bietet interaktive Visualisierungen und Business-Intelligence-Funktionen, die es der Hochschule ermΓΆglichen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Analyse von Leistungskennzahlen konnte die HBK Essen ihre Prozesse kontinuierlich verbessern.

Microsoft Teams:Β Mit der EinfΓΌhrung von Microsoft Teams, als Teil von Microsoft 365, konnte die HBK Essen die interdisziplinΓ€re Zusammenarbeit erheblich verbessern. Teams ermΓΆglicht es den Mitarbeitenden, in Echtzeit zu kommunizieren, Dateien zu teilen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten, unabhΓ€ngig von ihrem Standort. Dies fΓΆrderte nicht nur die ProduktivitΓ€t, sondern auch die Innovationskraft der Hochschule.

Microsoft 365:Β Diese Suite von Office-Tools unterstΓΌtzte die HBK Essen bei der Digitalisierung ihrer tΓ€glichen ArbeitsablΓ€ufe.Β Microsoft 365Β umfasst Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint, die in die Cloud integriert sind und so den Zugriff und die Zusammenarbeit in Echtzeit ermΓΆglichen. Dies stellte sicher, dass alle Mitarbeitenden Zugriff auf die notwendigen Ressourcen hatten und effizient arbeiten konnten.

Dynamics 365:Β Als zentrales CRM-System halfΒ Dynamics 365Β der HBK Essen, Studierenden- und Lehrenden-Daten effizient zu verwalten. Dynamics 365 ermΓΆglicht es, alle Interaktionen an einem Ort zu bΓΌndeln und so eine 360-Grad-Sicht auf die Studierenden zu erhalten. Automatisierte Prozesse und integrierte DatenflΓΌsse sorgten fΓΌr eine reibungslose Verwaltung und verbesserten den Service.

Ergebnisse: Erhebliche Effizienzsteigerung und Kostenreduktion

Die Ergebnisse dieser digitalen Transformation sprechen fΓΌr sich. Die HBK Essen konnte durch die Optimierung ihrer Prozesse und die Implementierung neuer Technologien signifikante Verbesserungen erzielen:

Vereinheitlichte Plattform durch optimierte Verwaltung und verbessertes Datenmanagement: Die Einführung einer einheitlichen Plattform erleichterte die Verwaltung und das Datenmanagement erheblich. Dies führte zu einer besseren Übersicht und effizienteren Prozessen.

Etablierung eines Self-Service-Portals fΓΌr Studierende:Β Das neue Self-Service-Portal ermΓΆglichte es den Studierenden, eigenstΓ€ndig auf wichtige Dokumente zuzugreifen. Dies reduzierte den administrativen Aufwand erheblich.

Steigerung der Effizienz bei Dateneingabe, -aktualisierung und -analyse:Β Durch die Automatisierung und Standardisierung der Datenprozesse konnte die HBK Essen ihre Effizienz deutlich steigern. Dies fΓΌhrte zu schnelleren und prΓ€ziseren Datenanalysen, die die Entscheidungsfindung verbesserten.

Entwicklung interner Schulungsvideos:Β Um die Mitarbeitenden bestmΓΆglich auf die neuen Systeme vorzubereiten, entwickelte INKUBIT interne Schulungsvideos. Diese Videos erleichterten die Einarbeitung und schufen fΓΌr Mitarbeitenden Die Basis fΓΌr eine effektive Nutzung.

Kontinuierliche UnterstΓΌtzung wΓ€hrend und nach der Implementierung:Β INKUBIT bot der HBK Essen umfassende UnterstΓΌtzung, sowohl wΓ€hrend der Implementierungsphase als auch danach. Dies stellte sicher, dass die neuen Systeme reibungslos funktionierten und eventuelle Probleme schnell behoben wurden.

Überwindung von EngpÀssen und Steigerung der GesamtproduktivitÀt: Die Beseitigung von EngpÀssen führte zu einer signifikanten ProduktivitÀtssteigerung. Die Mitarbeitenden konnten sich nun auf strategische Aufgaben konzentrieren, der administrative Arbeitsaufwand wurde erheblich reduziert.

Digitale Wende bei der HBK Essen

Für unsere Hochschule steht die QualitÀt unseres Lehrangebots an erster Stelle. Unser Bestreben war es, dieses Lehrangebot durch vereinheitliche, effiziente und transparente ArbeitsablÀufe zu gewÀhrleisten. Wir hoffen, dass die Einführung des Self-Service-Portals die Selbstverwaltung für unsere Studierenden nachhaltig erheblich erleichtert. Auch die Mitarbeitenden profitieren von verbesserten Tools. INKUBIT hat uns eine maßgeschneiderte Lâsung geliefert, die nahtlos in unsere bestehenden Systeme integriert wurde und uns dabei geholfen hat, unsere ProduktivitÀt zugunsten unserer Studierenden zu steigern.

Carina Hengstenberg HBK Essen
Carina Hengstenberg
Leitung Verwaltung/Gleichstellungsbeauftragte

Die Partnerschaft zwischen der HBK Essen und INKUBIT hat gezeigt, wie eine gezielte digitale Transformation zu erheblichen Verbesserungen in Effizienz, ProduktivitΓ€t und Kundenzufriedenheit, in diesem Fall Zufriedenheit von Studierenden, fΓΌhren kann. Die Implementierung von Power BI, Microsoft Teams, Microsoft 365 und Dynamics 365 hat nicht nur die internen Prozesse optimiert, sondern auch die Grundlage fΓΌr zukΓΌnftiges Wachstum und Innovation gelegt. Diese Erfolgsgeschichte ist ein eindrucksvolles Beispiel dafΓΌr, wie strategische Visionen die WettbewerbsfΓ€higkeit einer Bildungseinrichtung nachhaltig steigern kΓΆnnen.

Projektergebnisse im Überblick

30%

Steigerung der Teilnehmerzahl in Weiterbildungsprogrammen pro Jahr durch die verbesserte Verwaltung von Fortbildungsangeboten.

20%

Senkung der Verwaltungskosten durch Automatisierung von Verwaltungsprozessen.

15%

Reduktion der Papierkosten durch geringeren Materialkosten und einer effizienteren Nutzung von Ressourcen.

JETZT STARTEN

TERMIN MIT UNSEREM TEAM BUCHEN

Β 

Wir sind nur so weit entfernt, wie Ihr Telefon!

Unser Team steht Ihnen gerne jederzeit telefonisch, per E-Mail oder ΓΌber unser Online-Formular zur VerfΓΌgung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!