Von Manuell zu Modern: Der Sprung von Progroup in die Azure Cloud Migration

Kunde Progroup AG
Branche FertigungsindustrieLogistik & Transport
Anforderungen
  • Effizienzsteigerung: Optimierung manueller Prozesse.
  • Bessere Datenintegration: Einheitliche Sicht auf alle relevanten Daten.
  • ErhΓΆhte EntscheidungsfΓ€higkeit: Schnelle und fundierte Entscheidungsfindung.
  • Kostenreduktion: Senkung operativer Kosten durch Automatisierung.
  • Zukunftssicherheit: FlexibilitΓ€t fΓΌr zukΓΌnftiges Wachstum und Anpassungen.
LΓΆsungen Azure AutomationAzure InfrastructurePower AppsPower BIPower Platform

Progroup AG ist ein familiengeführtes Unternehmen in der Papier- und Verpackungsindustrie mit einer bedeutenden PrÀsenz in sechs zentraleuropÀischen LÀndern. Mit drei Papierfabriken, 13 Wellpappformatwerken, einem Logistikunternehmen und einem Waste-to-Energy-Kraftwerk ist Progroup einer der grâßten Produzenten von Wellpappenrohpapier und Wellpappformaten in Europa. Progroup stand vor der Herausforderung, ihre betrieblichen Prozesse zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Besonders betroffen waren die manuellen AblÀufe, die Datenintegration aus den Quellsystemen für Papierproduktion und Einkaufsabteilung sowie die Notwendigkeit, eine moderne und skalierbare IT-Infrastruktur aufzubauen. In diesem Projekt zur Azure Cloud Migration konnte Progroup durch die erfolgreiche Implementierung der Infrastruktur für Microsoft Azure und die Unterstützung durch Power BI signifikante Fortschritte bei der Optimierung ihrer GeschÀftsprozesse und der Nutzung moderner Technologien erzielen.

Die Herausforderung – KomplexitΓ€t meistern & neue MaßstΓ€be setzen

Progroup sah sich mit mehreren signifikanten Herausforderungen konfrontiert. Der eigene Anspruch ist, sicherzustellen, dass ihre internen Prozesse nahtlos und effizient ablaufen, um den hohen AnsprΓΌchen ihrer mittelstΓ€ndischen Verpackungskunden gerecht zu werden. Daher ergaben sich spezifische Anforderungen an das Projekt:

1. Übergang von manuellen zu digitalen Prozessen: Progroup operierte in einem stark manuellen Umfeld, was zu zeitaufwendigen und fehleranfÀlligen AblÀufen führte. Die Umstellung auf moderne, digitale Prozesse war entscheidend, um die Effizienz zu steigern und die ProduktivitÀt zu maximieren.

2. Integration disparater Datenquellen: Mit einer Vielzahl an Quellsystemen für die Papierproduktion und die Einkaufsabteilung war die Datenintegration eine erhebliche Herausforderung. Es war notwendig, eine nahtlose Integration dieser Daten zu gewÀhrleisten, um einen umfassenden Überblick über alle relevanten Informationen zu erhalten.

3. Verbesserung der Datenvisualisierung: Eine der Hauptanforderungen von Progroup war die FΓ€higkeit, Daten effektiv zu visualisieren. Ohne eine klare und prΓ€zise Darstellung der Daten in Form von Dashboards und Berichten war es schwierig, fundierte Entscheidungen zu treffen und die GeschΓ€ftsstrategie optimal auszurichten.

4. Maßgeschneiderte Lâsungen für komplexe Anforderungen: Progroup benâtigte spezifische Lâsungen, die ihren komplexen GeschÀftsanforderungen gerecht wurden. Dies umfasste die Entwicklung und Bereitstellung von zwei Power Apps (Canvas App und Model-driven App), die den GeschÀftsbenutzern eine einfache und intuitive Mâglichkeit boten, Daten zu erfassen und zu verwalten.

5. Sicherstellung der Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit: Als Unternehmen, das großen Wert auf Kooperation und Nachhaltigkeit legt, war es für Progroup wichtig, dass die neuen Lâsungen nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch nachhaltig und in enger Zusammenarbeit mit Partnern entwickelt wurden.

Die LΓΆsung – Azure Cloud Migration

Gemeinsam mit INKUBIT entschied sich der Kunde fΓΌr die Implementierung mehrerer Software-LΓΆsungen, die die komplexen Herausforderungen ganzheitlich angehen konnten. Da alle auf Basis der Microsoft-Plattform entwickelt wurden, bieten sie eine nahtlose Integration und greifen effizient ineinander, um die verschiedenen Themenbereiche abbilden zu kΓΆnnen:

1. Azure Cloud-LΓΆsungen: Progroup wurde von manuellen Prozessen auf cloudbasierte LΓΆsungen umgestellt, die auf der Microsoft Azure Plattform basieren. Diese Azure Cloud Migration ermΓΆglichte eine hΓΆhere FlexibilitΓ€t und Skalierbarkeit der IT-Infrastruktur. Durch die Nutzung von Azure konnte Progroup eine robuste und sichere Umgebung schaffen, die den aktuellen und zukΓΌnftigen Anforderungen des Unternehmens gerecht wird.

2. Power BI: Zur Verbesserung der Datenvisualisierung und Entscheidungsfindung wurde Power BI implementiert. Diese leistungsstarke Business Intelligence-LΓΆsung ermΓΆglichte es Progroup, komplexe Daten aus verschiedenen Quellsystemen zu integrieren und in leicht verstΓ€ndlichen Dashboards und Berichten darzustellen. Dadurch konnten fundierte Entscheidungen schneller und prΓ€ziser getroffen werden.

3. Entwicklung von Power Apps: Progroup erhielt zwei maßgeschneiderte Power Apps (Canvas App und Model-driven App), die speziell für ihre komplexen GeschÀftsanforderungen entwickelt wurden. Diese Apps ermâglichten es den Nutzern, Daten einfach und intuitiv zu erfassen und zu verwalten. Die Canvas App bot eine flexible, benutzerdefinierte BenutzeroberflÀche, wÀhrend die Model-driven App auf einer datenmodellgesteuerten Architektur basierte, die komplexe GeschÀftsprozesse abbilden konnte.

Die Zusammenarbeit mit INKUBIT bei der Implementierung der Azure-Infrastruktur und Power BI war ein wichtiger Schritt für Progroup. Dank der maßgeschneiderten Lâsungen konnten wir unsere manuellen Prozesse digitalisieren, Daten nahtlos integrieren und wertvolle Einblicke gewinnen. Diese Transformation hat nicht nur unsere Effizienz erheblich gesteigert, sondern uns auch ermâglicht, noch fundiertere, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. 

Ferdinand Maier | Leiter IT Applikationen
Ferdinand Maier
Leiter IT-Applikationen

Die Ergebnisse mit INKUBIT

Die Implementierung der Azure-Infrastruktur und Power BI-LΓΆsungen bei Progroup fΓΌhrte zu beeindruckenden Ergebnissen, die die Effizienz und EntscheidungsfΓ€higkeit des Unternehmens erheblich verbesserten. Durch die Azure Cloud Migration und der erfolgreichen Digitalisierung manueller Prozesse sowie durch die nahtlose Integration von Daten aus verschiedenen Quellsystemen konnte Progroup eine umfassende und genaue Datenvisualisierung erreichen. Dies ermΓΆglichte es dem Unternehmen, fundierte, datengesteuerte Entscheidungen schneller und prΓ€ziser zu treffen. Die Digitalisierung manueller Prozesse und die EinfΓΌhrung einer cloudbasierten Infrastruktur haben zu einer erheblichen Reduktion operativer Kosten beigetragen. Die Automatisierung und effizientere Datenverwaltung reduzierten den Arbeitsaufwand und die Fehlerquote, was die Betriebskosten senkte und die Gesamtbetriebskosten optimierte. Durch die Implementierung einer robusten Azure-Plattform und die Integration zuverlΓ€ssiger DatenmanagementlΓΆsungen konnte Progroup das Risiko von Datenfehlern und SystemausfΓ€llen erheblich reduzieren. Die verbesserte Datenvisualisierung ermΓΆglichte frΓΌhzeitige Erkennung und Reaktion auf potenzielle Risiken, wodurch das Unternehmen besser auf Herausforderungen reagieren konnte und die allgemeine Betriebssicherheit erhΓΆhte.

Projektergebnisse im Überblick

10%

Reduzierung der Betriebskosten durch die Automatisierung manueller Prozesse und die Optimierung der Datenverwaltung.

30%

Reduktion des Risikos von Datenfehlern und SystemausfΓ€llen durch die EinfΓΌhrung einer robusten und zuverlΓ€ssigen Azure-Plattform.

15%

reduzierter Ressourcenverbrauch durch automatisierte und optimierte GeschΓ€ftsprozesse.

JETZT STARTEN

TERMIN MIT UNSEREM TEAM BUCHEN

Β 

Wir sind nur so weit entfernt, wie Ihr Telefon!

Unser Team steht Ihnen gerne jederzeit telefonisch, per E-Mail oder ΓΌber unser Online-Formular zur VerfΓΌgung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!