Wenn Standard-Software nicht reicht – und Eigenentwicklungen zu teuer sind

In vielen Unternehmen sind es nicht fehlende Ideen, sondern langwierige Umsetzungsprozesse, die den Fortschritt bremsen. Fachabteilungen kennen ihre Anforderungen im Detail – doch individuelle Lösungen scheitern oft an langen IT-Backlogs, fehlenden Ressourcen oder hohen Entwicklungskosten.

Microsoft Power Apps schließt genau diese Lücke. Die Low-Code/No-Code Plattform ermöglicht es Fachbereichen, eigene Anwendungen in kürzester Zeit zu erstellen. Von einfachen Formularen über Prozess-Workflows bis hin zu komplexen Business-Apps: Power Apps bietet die Werkzeuge, um Abläufe effizient zu digitalisieren – direkt durch die Teams, die sie täglich nutzen.

Das Ergebnis: kürzere Projektlaufzeiten, geringere Kosten und ein messbarer Mehrwert für Ihr Unternehmen. Gleichzeitig bleibt die IT eingebunden, sorgt für Sicherheit, Governance und nahtlose Integration ins Microsoft-Ökosystem.

power apps

Was können Power Apps für
Ihr Unternehmen tun?

0%

Stunden sparen Fachabteilungen pro Jahr und Mitarbeiter durch Power Apps laut Forrester Studie.

0

ROI erzielen Unternehmen in drei Jahren mit Power Apps laut dieser Studie.

0%

pro Jahr spart ein Mitarbeiter durch Prozessautomatisierung mit Power Automate laut Microsoft.

UNSERE KUNDEN

DIGITALE EXZELLENZ FÜR NACHHALTIGES WACHSTUM

Microsoft Power Apps Lösungsüberblick

Power Apps DE

Ihre Vorteile durch Microsoft Power Apps

Geringe Kosten, Hohe Effizienz

Mit der Low-Code-Plattform von Power Apps können Unternehmen Entwicklungszeiten verkürzen, Ressourcen sparen und dennoch leistungsstarke Anwendungen für ihre spezifischen Anforderungen erstellen.

Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität

Sowohl technisch versierte Entwickler als auch nicht-technische Benutzer können Power Apps nutzen, um maßgeschneiderte Anwendungen zu erstellen. Die Plattform bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und ist flexibel genug, um den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Teams gerecht zu werden.

Nahtlose Integration

Power Apps lässt sich mühelos in das Microsoft-Ökosystem integrieren, von Microsoft 365 bis hin zu Azure, und bietet so eine reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Anwendungen und Datenquellen.

Schnelle Innovation

Power Apps ermöglicht die rasche Entwicklung von benutzerdefinierten Anwendungen, beschleunigt die Umsetzung neuer Ideen und fördert eine Kultur der Innovation.

Von der Idee zur App – in Tagen statt Monaten

Mit Microsoft Power Apps bringen Sie Ideen direkt in die Umsetzung: Fachabteilungen erstellen individuelle Anwendungen selbst – ohne lange Entwicklungszyklen, hohe Kosten oder komplexe Programmierung. So entstehen Lösungen genau dort, wo sie gebraucht werden – nah an den Prozessen und Bedürfnissen der Anwender.

Statt Monate auf IT-Entwicklung zu warten oder sich mit unflexiblen Standardlösungen abzufinden, bauen Ihre Teams maßgeschneiderte Apps, die nahtlos in Microsoft 365, Dynamics 365 und Azure integriert sind. Das macht Ihr Unternehmen schneller, effizienter und unabhängiger – ob im HR, Vertrieb, Einkauf, Service oder in der Produktion.

Power Apps

Apps entwerfen mit KI-Unterstützung

Beschreiben Sie Ihre App einfach in natürlicher Sprache – Copilot erstellt den ersten Entwurf, ergänzt Automatisierungen und liefert passende Code-Vorschläge. So beschleunigen Sie die Entwicklung und senken den Aufwand für Ihre Teams erheblich.

Erfahren Sie mehr über:
Microsoft Power Apps

Low-Code-Entwicklung mit Power Fx

Mit der Programmiersprache Power Fx können auch Fachanwender komplexe Logiken umsetzen – leicht verständlich, flexibel und direkt in der Microsoft Power Platform einsetzbar.

Erfahren Sie mehr über:
Microsoft Power Apps

Power Apps 2

Native mobile Apps erstellen

Steigern Sie die Produktivität Ihrer Teams im Service und in der Produktion mit mobilen Schnittstellen, die für Leistung und Zuverlässigkeit optimiert sind. Integrieren Sie Funktionen wie Barcodescans, NFC, Medienerfassung oder GPS und machen Sie physische Workflows digital verfügbar.

Erfahren Sie mehr über:
Microsoft Power Apps

Datenmodelle einfach erstellen

Bilden Sie Geschäftsprozesse ab, indem Sie Tabellen in natürlicher Sprache definieren und Daten über Drag-&-Drop-Funktionen miteinander verknüpfen – ganz ohne komplexe Programmierung.

Erfahren Sie mehr über:
Microsoft Power Apps

power apps 4
JETZT STARTEN

TERMIN MIT UNSEREM TEAM BUCHEN

 

Wir sind nur so weit entfernt, wie Ihr Telefon!

Unser Team steht Ihnen gerne jederzeit telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Nein. Power Apps ist als Low-Code/No-Code-Plattform konzipiert. Fachanwender können Anwendungen mit Drag-&-Drop erstellen, während Entwickler die Apps bei Bedarf mit Pro-Code erweitern.

Power Apps unterstützt über 500 Konnektoren – von Microsoft 365, Dynamics 365 und Azure bis hin zu SQL, Salesforce oder SAP. Eigene Schnittstellen lassen sich ebenfalls integrieren.

Apps basieren auf den Sicherheits- und Compliance-Standards von Microsoft Azure. Zugriffskontrollen, rollenbasierte Rechte und Datenverschlüsselung sind standardmäßig enthalten.

Ja. Power Apps laufen nativ auf mobilen Endgeräten (iOS und Android) sowie im Browser. Funktionen wie Barcode- oder QR-Scans, NFC und GPS sind integriert.

Die Lizenzkosten hängen vom Modell ab: pro Nutzer oder pro App. Wir beraten Sie gerne zu den passenden Lizenzoptionen für Ihr Unternehmen.

Einsatzbereiche sind nahezu unbegrenzt – von HR und Vertrieb über Service und Produktion bis hin zu Controlling und Einkauf. Überall dort, wo Prozesse digitalisiert oder vereinfacht werden sollen, bringt Power Apps Mehrwert.