Sie sind mitten in der Vorbereitungsphase fΓΌr Ihr nΓ€chstes Webinar. Die Einladung soll raus, Follow-ups automatisiert werden, der Vertrieb muss eingebunden sein β und am besten sollte am Ende auch klar messbar sein, was es gebracht hat.
Aber was passiert?
-
Die Zielgruppe ist irgendwo in einer Excel-Liste gespeichert.
-
Die Segmentierung ist vage β βirgendwas mit HR-Leiter:innenβ.
-
Der Vertrieb bekommt die Leads zu spΓ€t oder gar nicht.
-
Die Auswertung? Ein Ratespiel zwischen Registrierungen und BauchgefΓΌhl.
Willkommen im Alltag vieler Marketing- und Sales-Teams in der Professional Services Branche.
Sie wissen, dass es besser geht. Sie wissen, dass es Tools gibt.
Aber welches passt wirklich zu Ihrem Setup?
Dynamics 365 Marketing Automation vs Hubspot
Zwei starke Plattformen β aber mit ganz unterschiedlichen StΓ€rken, Philosophien und Einstiegspunkten.
In diesem Artikel helfen wir Ihnen bei der Entscheidung. Nicht durch Feature-Vergleiche β sondern durch den Blick auf Ihre RealitΓ€t.
Zwei Tools β zwei Denkschulen
HubSpot: Schnell loslegen, alles an einem Ort
HubSpot bietet eine der benutzerfreundlichsten All-in-One-Plattformen fΓΌr Marketing, Sales und CRM.
Viele Unternehmen starten mit E-Mail-Marketing, erweitern dann auf Landingpages, Lead Nurturing, und irgendwann wΓ€chst daraus eine komplette Inbound-Maschine.
Gut geeignet fΓΌr Sie, wenn:
-
Sie viele Leads ΓΌber Content generieren wollen
-
Sie ein kleines Team haben und pragmatisch starten mΓΆchten
-
Sie schnell Erfolge messen und Prozesse aufbauen wollen
-
Sie keine komplexe Integration brauchen
Typische Situation:
βWir mΓΌssen in zwei Wochen 50 Entscheider:innen zu einem Event einladen β mΓΆglichst automatisiert, aber persΓΆnlich.β
Dynamics 365 Marketing Automation: Orchestrieren statt improvisieren
Dynamics 365 Customer Insights β Journeys richtet sich an Unternehmen, die bereits im Microsoft-Γkosystem arbeiten oder skalierbare Strukturen fΓΌr ihre Marketing- und Vertriebsprozesse suchen.
Der Fokus liegt nicht auf Geschwindigkeit im Setup, sondern auf DurchgΓ€ngigkeit, PrΓ€zision und tiefer Integration.
Besonders stark, wenn:
-
Sie mit mehreren Stakeholdern pro Kunde arbeiten (Buying Center)
-
Marketing und Sales eng verzahnt sein mΓΌssen
-
Sie gezielte Journeys, Event-Kampagnen oder Account-based Marketing planen
-
Sie Reporting & Datenstrategie ΓΌber Power BI nutzen
Typische Situation:
βWir wollen gezielt unsere Top-Kunden mit neuen Angeboten ansprechen β und dazu Cross-Selling-Kampagnen aufbauen, die auf CRM-Daten basieren.β
Welche Herausforderungen lΓΆsen die Tools wirklich?
Herausforderung | HubSpot | D365 Marketing Automation |
---|---|---|
Schneller Start mit wenig Ressourcen | β ideal | πΈ eher komplex |
Klarer Inbound-Prozess (Content, SEO) | β sehr stark | πΈ optional ΓΌber Dritttools |
Integration mit Microsoft Umgebung | πΈ nur ΓΌber APIs | β tief integriert (Outlook, CRM etc.) |
Buying Center & ABM | πΈ begrenzt | β klarer Vorteil |
Event-orientierte Journeys | πΈ basic Automatisierung | β ideal fΓΌr Events + Follow-ups |
Datengetriebenes Marketing & BI | πΈ begrenzt | β Power BI, Realtime-Journeys |
Plattformstrategie (One Microsoft) | β nicht im Fokus | β perfekt eingebettet |
Fazit: Was brauchen Sie β jetzt und in 12 Monaten?
Beide Plattformen sind stark β aber Sie lΓΆsen unterschiedliche Herausforderungen.
π§ Dynamics 365 Marketing Automation
ist die richtige Wahl, wenn Sie ein professionelles, skalierbares Setup mit DatenverknΓΌpfung, Vertriebseinbindung und Prozessintelligenz benΓΆtigen. Besonders dann, wenn Sie bereits mit Microsoft Dynamics arbeiten.
β‘ HubSpot
ist perfekt, wenn Sie pragmatisch starten mΓΆchten, Leads schnell generieren wollen und ein System suchen, das auch ohne tiefe Integration funktioniert β ideal fΓΌr agile, contentgetriebene Marketingteams.
Unser Tipp: Denken Sie in Situationen, nicht in Features
Wenn Sie ΓΌberlegen, welches Tool zu Ihnen passt, fragen Sie sich:
-
Welche Kampagnen laufen bei uns regelmΓ€Γig?
-
Wo entstehen Reibungsverluste zwischen Marketing und Vertrieb?
-
MΓΌssen wir skalieren β oder zuerst Klarheit schaffen?
Wenn Sie diese Fragen beantworten, ergibt sich der Tool-Fit oft ganz von selbst.
Und wenn nicht: Wir helfen gerne.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflΓ€che unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflΓ€che unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen