VTG – HR-Evolution mit HR Analytics Accelerator und Power BI: Von der Vision zum messbaren Erfolg

Kunde VTG GmbH
Branche Logistik & Transport
Anforderungen
  • HR-Datenanalyse bis auf Unternehmens- und Abteilungsebene
  • DatengestΓΌtzte Entscheidungsfindung durch EinfΓΌhrung eines HR-Dashboards
  • HR-Managementberichte und HR-Self-Service-Funktionen
  • VerknΓΌpfung unterschiedlicher Datenquellen aus verschiedenen IT-Systemen
LΓΆsungen HR Analytics AcceleratorPower BI

In der schnelllebigen Logistikbranche, in der ZuverlΓ€ssigkeit und Schnelligkeit entscheidende Faktoren sind, stand die VTG GmbH vor der Herausforderung, ihr Personalmanagement zu modernisieren.Β 

Als etablierter Anbieter von End-to-End-Logistikdienstleistungen war es fΓΌr VTG unerlΓ€sslich, einen detaillierten Einblick in seine HR-Kennzahlen zu erhalten. Nur so kΓΆnnen die GeschΓ€ftsprozesse agil und reaktionsschnell gestaltet werden.Β 

In einer Branche, in der jede Effizienzsteigerung direkt zum Unternehmenserfolg beitrΓ€gt, war es fΓΌr VTG daher unerlΓ€sslich, fundierte strategische Entscheidungen auf einer soliden Datenbasis zu treffen. Die bisherigen AnsΓ€tze zur Datenaufbereitung und -visualisierung erwiesen sich als zeit- und ressourcenintensiv, ohne den gewΓΌnschten Mehrwert zu bieten.

Die Herausforderung – Gesteigerte Datentransparenz

VTG stand vor einer Reihe anspruchsvoller technischer und geschΓ€ftlicher Herausforderungen, die bei der Entwicklung einer HR-LΓΆsung berΓΌcksichtigt werden mussten.

  • Visualisierung: VTG benΓΆtigte eine LΓΆsung, die es ermΓΆglicht, komplexe HR-Daten auf allen Unternehmensebenen zu visualisieren. Die Visualisierungen sollten so gestaltet sein, dass sie die zugrunde liegenden Daten in einem leicht verstΓ€ndlichen HR-Managementbericht darstellen.
  • Integration in Power BI: Eine zentrale technische Anforderung war die nahtlose Integration in Power BI, um die KompatibilitΓ€t mit dem bestehenden Datenmanagement-Γ–kosystem der VTG zu gewΓ€hrleisten.
  • Benutzerfreundlichkeit: Das System musste benutzerfreundlich sein, um sicherzustellen, dass das HR-Team von VTG es effektiv nutzen kann. DarΓΌber hinaus musste die LΓΆsung in hohem Maße anpassbar sein.
  • Entscheidungsfindung: VTG legte großen Wert auf eine HR-LΓΆsung, die datenbasierte Entscheidungen im Personalmanagement ermΓΆglicht. Die EntscheidungstrΓ€ger sollten in der Lage sein, auf der Grundlage von Echtzeitdaten zu planen und zu handeln.
  • Effizienz: Die bisher manuell intensiven Prozesse der Datenaufbereitung und -analyse sollten automatisiert werden, um die Effizienz zu steigern und Zeit zu sparen. Die neue LΓΆsung sollte es ermΓΆglichen, Routinedaten-Berichte schnell zu generieren, sodass sich die Mitarbeiter auf hΓΆherwertige Aufgaben konzentrieren kΓΆnnen.

VTG benΓΆtigte eine zukunftssichere LΓΆsung, die sich an die stΓ€ndig wechselnden Anforderungen einer dynamischen Logistikbranche anpassen konnte und dabei immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.Β 

Die LΓΆsung – HR Analytics Accelerator

Wir nahmen uns dieser Herausforderung bei VTG an und führten zunÀchst ein umfassendes Requirements Engineering durch. Ziel dieser Phase war es, ein tiefes VerstÀndnis für die spezifischen GeschÀftsanforderungen und HR-Herausforderungen von VTG zu entwickeln, um die Basis für eine maßgeschneiderte Lâsung zu schaffen. 

Durch den Einsatz von Low-Code-Entwicklungstechnologien konnten wir eine flexible und schnell anpassbare Lâsung entwickeln, die sich nahtlos in die bestehenden Systeme von VTG integrieren ließ. 

Die Entwicklung maßgeschneiderter HR-Managementberichte, die exakt auf die HR-Anforderungen von VTG zugeschnitten sind, liefern dem Unternehmen nun übersichtliche Visualisierungen und wertvolle Erkenntnisse für fundierte strategische Entscheidungen. 

Im Rahmen des Release-Managements sorgten wir für einen reibungslosen Übergang zur neuen Lâsung, indem jede Phase sorgfÀltig geplant und überwacht wurde, um hâchste Effizienz und Performance zu gewÀhrleisten. 

Schließlich führten wir maßgeschneiderte Schulungen für das VTG-Team durch, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die neue Lâsung effektiv nutzen und ihr volles Potenzial ausschâpfen konnten. 

Durch diesen ganzheitlichen Ansatz stellten wir eine maßgeschneiderte HR-Lâsung bereit, die VTG nicht nur in der Gegenwart unterstützt, sondern auch eine solide Basis für zukünftige Anpassungen bietet.

Die Implementierung des HR Analytics Accelerators hat nicht nur der HR-Abteilung, sondern auch verschiedenen Managern bis hin zur C-Level-Ebene signifikante Vorteile durch die Visualisierung der HR-KPIs gebracht.

Sophia Welzel
HR Expert Compensation & Benefits

Die Ergebnisse mit INKUBIT

Die Einführung des HR Analytics Accelerators bei VTG führte zu signifikanten Verbesserungen im Personalmanagement und stellte eine wesentliche Transformation der HR-Prozesse dar. Die Schaffung eines klaren Überblicks über HR-Kennzahlen ermâglichte eine fundierte, datenbasierte Entscheidungsfindung. 

Intuitive und umfassende Visualisierungen, unterstΓΌtzt durch die umfangreichen Funktionen von Power BI, verbesserten das VerstΓ€ndnis der HR-Kennzahlen signifikant. Die Anpassbarkeit der Berichte erhΓΆhte nicht nur die Benutzerakzeptanz, sondern verkΓΌrzte auch den Schulungsaufwand fΓΌr die Anwender erheblich, was zu einer deutlichen Kostenreduktion fΓΌhrte.Β 

Die Automatisierung wiederkehrender HR-Aufgaben steigerte die Effizienz und sparte wertvolle Zeit, was zu einer Optimierung der Personalmanagementpraktiken führte. Diese Effizienzsteigerung trug maßgeblich zur Risikominimierung bei, indem sie die Genauigkeit der Personalverwaltung erhâhte.

Der klare Überblick und die daraus resultierende schnellere und fundiertere Entscheidungsfindung durch das Management und die HR-Teams trugen zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen bei. Dies fârderte strategische Aufgaben und Innovationsinitiativen, was insgesamt die betriebliche Effizienz steigerte.

Zusammenfassend ermâglicht die maßgeschneiderte HR-Lâsung VTG, Personaldaten effektiver zu nutzen und zu interpretieren, was zu nachhaltigen Verbesserungen im Unternehmen führt.

Durch die Umsetzung der spezifischen Anforderungen von VTG mit einer flexiblen, datengetriebenen LΓΆsung setzten wir einen neuen Standard fΓΌr Effizienz und strategische Entscheidungsfindung im Unternehmen

Projektergebnisse im Überblick

70%

Risikominimierung in Entscheidungsfindung innerhalb datengetriebener Analysen

90%

ErhΓΆhte Personal Kostentransparenz in allen Unternehmenseinheiten

95%

Schnellere Bereitstellung von HR Management Berichten fΓΌr FΓΌhrungskrΓ€fte

JETZT STARTEN

TERMIN MIT UNSEREM TEAM BUCHEN

Β 

Wir sind nur so weit entfernt, wie Ihr Telefon!

Unser Team steht Ihnen gerne jederzeit telefonisch, per E-Mail oder ΓΌber unser Online-Formular zur VerfΓΌgung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!