INKUBIT ist Ihr Partner fΓΌr die erfolgreiche digitale Transformation mit Microsoft Dynamics 365 und der Power Platform. Wir sind Experten fΓΌr BI- und Analytics-LΓΆsungen wie Power BI sowie Data & AI-Technologien wie Azure und Fabric. Unser Ziel ist es, unsere Kunden durch alle Phasen der digitalen Transformation zu begleiten und ihren GeschΓ€ftserfolg durch Innovation, Automatisierung und Effizienzsteigerung kontinuierlich zu verbessern.
Unser Full-Service-Ansatz deckt den gesamten Anwendungslebenszyklus ab – von der ersten Beratung ΓΌber die Implementierung bis hin zur laufenden Systemwartung. Wir legen groΓen Wert auf leistungsstarke und integrierte LΓΆsungen, die Ihren spezifischen Anforderungen gerecht werden.
Mit unserem tiefgreifenden Fachwissen und einem ganzheitlichen Beratungsansatz unterstΓΌtzen wir Unternehmen dabei, in der heutigen dynamischen GeschΓ€ftswelt leistungsfΓ€hige AblΓ€ufe in ihrer WertschΓΆpfungskette zu erreichen. Vertrauen Sie auf INKUBIT, um Ihre digitale Transformation erfolgreich zu gestalten.
Zusammenfassung der Stelle:
Der Webinar- und Event-Marketing-Manager ist fΓΌr die Erstellung, FΓΆrderung und DurchfΓΌhrung digitaler Veranstaltungen verantwortlich, darunter Webinare, virtuelle Konferenzen und live gestreamte Produktdemonstrationen sowie Veranstaltungen, z. B. gemeinsam mit Microsoft ausgerichtete Veranstaltungen. Diese Rolle konzentriert sich auf die Maximierung der Teilnahme an Veranstaltungen (bestehende und neue Kunden), die Verbesserung des Benutzererlebnisses, die FΓΆrderung des Engagements und die Generierung qualifizierter Leads durch Online-Veranstaltungen. Der ideale Kandidat verfΓΌgt ΓΌber ein hohes MaΓ an Organisationstalent, ist datenorientiert und kennt sich mit Plattformen fΓΌr Veranstaltungstechnik aus.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Webinar- und Veranstaltungsplanung: Planen, terminieren und verwalten Sie digitale End-to-End-Veranstaltungen, vom Konzept bis zur DurchfΓΌhrung, einschlieΓlich Logistik, Technologie und Analyse nach der Veranstaltung.
- Veranstaltungswerbung: Entwicklung und DurchfΓΌhrung von Multi-Channel-Marketing-Kampagnen zur Bewerbung digitaler Veranstaltungen unter Verwendung von E-Mail, Social Media, SEO/SEM und Content Marketing, um Anmeldungen zu fΓΆrdern.
- Entwicklung von Inhalten: Zusammenarbeit mit internen Teams (Vertrieb, Produkt, Inhalt) zur Entwicklung ansprechender und lehrreicher Inhalte fΓΌr Webinare und virtuelle Veranstaltungen.
- Zielgruppenansprache und Listenerstellung: Arbeiten Sie eng mit dem CRM-Team zusammen, um Zielgruppen zu segmentieren, E-Mail-Listen zu optimieren und eine genaue Zielgruppenansprache zu gewΓ€hrleisten, um die Teilnahme an Veranstaltungen und die Lead-Generierung zu maximieren.
- Technologie-Management: Nutzen Sie Plattformen wie Zoom, ON24, GoToWebinar oder andere virtuelle Veranstaltungstools, um Veranstaltungen zu organisieren und zu verwalten. Sorgen Sie fΓΌr einen reibungslosen technischen Ablauf und beheben Sie eventuelle Probleme.
- Analyse und Berichterstattung: Verfolgen und analysieren Sie Veranstaltungskennzahlen (z. B. Registrierung, Anwesenheit, Engagement, Konversionen), um den Erfolg zu bewerten und OptimierungsmΓΆglichkeiten zu ermitteln. Bereitstellung von verwertbaren Erkenntnissen und Berichten nach der Veranstaltung fΓΌr die Beteiligten.
- Lead-Generierung und Pflege: Stellen Sie sicher, dass die Leads nach der Veranstaltung ordnungsgemÀà an das Vertriebsteam weitergegeben werden, und verfolgen Sie ihren Weg durch die Vertriebskette.
- Referenten-Management: Koordinieren Sie mit internen und externen Referenten, um qualitativ hochwertige PrΓ€sentationen, Referentenschulungen und Veranstaltungsproben zu gewΓ€hrleisten.
- Engagement-Taktiken: Implementieren Sie interaktive Funktionen wΓ€hrend der Webinare (z. B. Frage- und Antwortrunden, Live-Abstimmungen, Chats), um die Beteiligung und das Engagement des Publikums zu verbessern.
- Management von Anbietern und Interessenvertretern: Verwalten Sie die Beziehungen zu externen Anbietern, Partnern und Rednern im Hinblick auf das Sponsoring von Veranstaltungen und die Zusammenarbeit bei der Vermarktung von Veranstaltungen.
Was wir bieten
- StandortunabhΓ€ngiges digitales Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten (vollstΓ€ndig remote)
- Ein Arbeiten mit den neuesten Cloud Technologien in nationalen und internationalen Projekten
- Die Chance, direkten Einfluss auf das Unternehmen zu haben
- Ein wettbewerbsfΓ€higes Gehaltspaket mit zusΓ€tzlichen Leistungsanreizen
- FΓΆrderung von Studium sowie von Aus- und Weiterbildungen
- VermΓΆgenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- Mitarbeiterangebote β Corporate Benefits
- RegelmΓ€Γige Teamevents
Erforderliche FΓ€higkeiten und Qualifikationen
- Erfahrung: Mindestens 3 Jahre Erfahrung im digitalen Event-Marketing, Webinar-Management oder einem verwandten Bereich.
- Marketing-Kenntnisse: AusgeprΓ€gtes VerstΓ€ndnis fΓΌr digitale Marketingstrategien und -kanΓ€le, einschlieΓlich E-Mail-Marketing, soziale Medien und SEO/SEM.
- Technische Fertigkeiten: Beherrschung von Webinar- und Veranstaltungsplattformen (z. B. Microsoft Teams Live, Zoom, ON24, WebEx o. Γ.) sowie von CRM- und Marketing-Automatisierungstools (Dynamics 365 Sales & Customer Insights, HubSpot, Marketo, Salesforce).
- Projektleitung: Ausgezeichnete ProjektmanagementfΓ€higkeiten mit der nachgewiesenen FΓ€higkeit, mehrere Veranstaltungen gleichzeitig zu managen und mit knappen Fristen zu arbeiten.
- KommunikationsfΓ€higkeiten: AusgeprΓ€gte mΓΌndliche und schriftliche KommunikationsfΓ€higkeiten, einschlieΓlich der FΓ€higkeit, ΓΌberzeugende Marketingtexte zu verfassen.
- Analytische FΓ€higkeiten: FΓ€higkeit zur Analyse von Daten und Metriken, um den Erfolg von Veranstaltungen zu messen und kΓΌnftige Strategien zu entwickeln.
- Zusammenarbeit im Team: Erfahrung in der funktionsΓΌbergreifenden Zusammenarbeit mit Marketing-, Vertriebs- und Produktteams.
- ProblemlΓΆsungskompetenz: FΓ€higkeit, Probleme wΓ€hrend Live-Veranstaltungen schnell zu beheben und LΓΆsungen in Echtzeit zu finden.
- KreativitΓ€t: Die FΓ€higkeit, innovativ zu sein und neue Ideen in die digitale Event-Strategie einzubringen, um das Engagement und die Lead-Generierung zu verbessern.
Bevorzugte Qualifikationen:
- Erfahrung im B2B- oder SaaS-Marketing.
- Vertrautheit mit Best Practices zur Bedarfsgenerierung und Lead Nurturing.
- VerstΓ€ndnis der DSGVO und anderer Vorschriften im Zusammenhang mit Eventmarketing.
Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs):
- Anzahl der Anmeldungen und Teilnehmer fΓΌr jedes Webinar/Event.
- Umwandlungsraten von angemeldeten Teilnehmern in qualifizierte Leads.
- Engagement des Publikums wΓ€hrend der Veranstaltung (z. B. Umfragen, Teilnahme an Fragen und Antworten).
- Umfrageergebnisse und Feedback nach der Veranstaltung.
- ROI der Veranstaltung (z. B. Kosten pro MQL) auf der Grundlage der generierten Leads und der letztendlichen Verkaufsumsetzung.
- Wachstum der E-Mail-Liste oder der Marketing-Datenbank aufgrund von Veranstaltungsanmeldungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflΓ€che unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflΓ€che unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen