BlogMicrosoft Dynamics 365Microsoft Power AppsMicrosoft Power BI

Der Dynamics 365 mobile Apps Guide

Lesezeit: 7 Minuten
Der Dynamics 365 mobile Apps Guide

Zunehmend mehr Unternehmen setzen auf mobile Applikationen, um die ProduktivitΓ€t im Unternehmen zu steigern. Der grâßte Vorteil ist wohl, dass das mobile EndgerΓ€t fast immer griffbereit ist. Mittlerweile ersetzen Smartphones oder Tablets sogar Aufgaben, die frΓΌher nur an einem Computer zu erledigen waren. Microsoft ist sich dessen Trend bewusst und baut die mobilen Applikationen fΓΌr Dynamics 365Β stetig weiter aus. Die LΓΌcke an Features zwischen dem traditionellen Web Client (CRM ΓΌber einem Browser am Desktop) und den mobilen Applikationen wird immer kleiner – Stichwort Unified Interface. Zwischen den unterschiedlichen EndgerΓ€ten soll es visuell und funktionell in Zukunft fast keine Unterschiede mehr geben. Deshalb ist es wichtig einen Überblick ΓΌber die mobilen MΓΆglichkeiten fΓΌr Microsoft Dynamics 365 zu behalten.

Die Vorteile von Dynamics 365 Mobile

Mobiler Zugriff auf Ihre DatensΓ€tze

Es ist mâglich sÀmtliche DatensÀtze aufzurufen und ebenfalls zu bearbeiten. Verkaufschancen kânnen vor einem Treffen mit dem Kunden kurzerhand aufgerufen werden. Ideal für Mitarbeiter im Außendienst.

Personalisiertes Action Hub

Wird die Applikation gestartet, gibt das Action Hub dem Nutzer wichtige Informationen. Routine-Aufgaben kânnen mithilfe des Hubs effizienter abgearbeitet werden. Es bietet eine Übersicht der zuletzt aufgerufenen DatensÀtze an und gibt die Mâglichkeit wichtige DatensÀtze zu pinnen, um sie schnell wieder aufzurufen.

Notizen

Bearbeiten Sie oder fΓΌgen Sie schnell und einfach Notizen an DatensΓ€tze hinzu. Schriftlich oder in Audioform.

Relationship Assistant

Der Relationship Assistant ist eine neue integrierte KI-FunktionalitÀt in Dynamics 365. Er ist über die mobile App verfügbar. Der Assistent behÀlt alle Aktionen und die Kommunikation mit Ihren Kunden im Auge. Sie kânnen die Daten analysieren und Aktionskarten anzeigen lassen, um direkt Maßnahmen zu ergreifen.

Offline Synchronisation

Eine wichtige Funktion der mobilen App ist der Offline-Zugriff. Techniker arbeiten oftmals an Orten ohne Internetverbindung oder Netzabdeckung. Offline-Funktionen kΓΆnnen die Benutzerdaten lokal speichern und mit einer Online-Datenbank synchronisieren, wenn der Benutzer wieder eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellt.

Prozessmanagement mit Microsoft Dynamics CRM

Mobile Applikationen fΓΌr Dynamics 365

Es existieren zwei Versionen der mobilen Dynamics 365 App von Microsoft.

  • Dynamics 365 for Phone (Android/iOS)
  • Dynamics 365 for Tablets (Android/iOS/Windows 10)

Auf diese Applikationen werden wir im Blog Artikel im Detail eingehen. Die Applikationen unterscheiden sich nicht sehr stark in der Darstellung des CRM’s. Der angezeigte Inhalt wird jedoch auf den kleineren Telefonbildschirmen anders dargestellt als auf den grâßeren Tablet-Bildschirmen.

Daneben existiert noch eine mobile App die speziell fΓΌr Dynamics 365 for Field Service entwickelt wurde. FΓΌr die Entwicklung der App ist Resco verantwortlich. Mittlerweile besteht eine offizielle Partnerschaft zwischen Resco und Microsoft, somit wirkt Microsoft aktiv an der Weiterentwicklung der Applikation mit.

Die App trΓ€gt den NamenΒ β€žField Service Mobileβ€œΒ und ist nur fΓΌr User verfΓΌgbar, die ΓΌber die entsprechende Dynamics 365 Lizenz entsprechen. Entweder eine Dynamics 365 for Field Service Lizenz oder einen Customer Engagement Plan.

Auf Dauer werden die FunktionalitΓ€ten wohl in die Standard-App integriert und letztendlich die Field Service App ersetzen.

Abschließend noch die Dynamics 365 App for Outlook. Hierbei handelt es sich eigentlich nicht um eine Stand-Alone Applikation, sondern wird lediglich in Kombination mit Outlook genutzt. DatensÀtze aus dem CRM kânnen in einem kleinen Fenster direkt im Outlook Client angezeigt werden. Da es mâglich ist Outlook und die Dynamics 365 App for Outlook über den mobilen Browser zu âffnen, zÀhlen wir es vollstÀndigkeitshalber auf.

ErwΓ€hnenswert sind noch die mobilen Applikationen fΓΌrΒ Microsoft PowerAppsΒ undΒ PowerBI. DieΒ PowerBIΒ App bietet die MΓΆglichkeit auf den Common Data Service zuzugreifen und somit Daten aus dem CRM visuell aufzubereiten. MitΒ PowerAppsΒ hingegen ist es mΓΆglich kleinere Apps nach dem Baukastenprinzip zu erstellen, die auch innerhalb Dynamics 365 genutzt werden kΓΆnnen.

Download der mobilen Dynamics 365 Apps

FΓΌr gewΓΆhnlich ist der jeweilige App-Store des Betriebssystems die erste Anlaufstelle. Wobei es bei FirmengerΓ€ten mΓΆglich ist, dass bestimmte Restriktionen zum Download von Applikationen bestehen. In diesem Fall muss die IT-Abteilung, die App zuerst freigeben.

Voraussetzungen fΓΌr die Nutzung der mobilen Dynamics 365 Apps

Voraussetzung zur Nutzung ist ein unterstΓΌtztes GerΓ€t und eine entsprechende Sicherheitsrolle, die es erlaubt Dynamics 365 mobil zu nutzen.

Eine Liste der unterstΓΌtzten GerΓ€te kΓΆnnen Sie hier finden:Β Was wird unterstΓΌtzt

Generell sieht es bei Smartphones und Tablets folgendermaßen aus:

  • iOS ab Version 10
  • Android ab Version 4.4
  • Windows Tablet ab Version 10

Damit Nutzer in der Lage sind Dynamics 365 mobile zu nutzen, mΓΌssen sie ΓΌber die entsprechende Sicherheitsrolle verfΓΌgen. Mindestens eine Sicherheitsrolle, die der Nutzer zugewiesen hat, muss ΓΌber folgendes Sicherheitsattribut verfΓΌgen.

Konfiguration der mobilen Dynamics 365 App

Zuerst muss eine Verbindung zu der Organisation hergestellt werden.

  • Γ–ffnen Sie die App auf Ihrem mobilen EndgerΓ€t
  • Warten Sie einen Moment, bis Sie aufgefordert werden die URL der Organisation einzugeben.
  • Geben Sie die URL im folgenden Format ein β€žhttps://organisationsname.crmregion.dynamics.comβ€œ. Der Organisationsname ist der einzigartige Name Ihrer Organisatin und die Region ist eine Nummer, abhΓ€ngig davon, wo der Server steht. Europa hat die beispielsweise die 4 und Japan die 7.
  • Klicken Sie auf weiter.
  • Anschließend werden Sie nach Ihren Einwahldaten gefragt. Geben Sie diese entsprechend ein und klicken Sie auf weiter.
  • Anschließend sehen Sie eine Willkommensseite.

Ist der Login abgeschlossen, erhalten Sie eine Übersicht über die verfügbaren Applikationen. Im Übrigen müssen die Applikationen auch für die entsprechenden Sicherheitsrollen freigeschaltet werden. Dazu gleich noch etwas mehr.

Von Warteschleifen zu begeisterten Kunden: Voicemails abhΓΆren mit Dynamics 365 Customer Service

Basiseinstellungen der mobilen Dynamics 365 App

Es gibt Basiseinstellungen, die unabhΓ€ngig von den einzelnen Applikationen, Einfluss auf die Nutzererfahrung haben. Klicken Sie zuerst auf die drei Punkte rechts unten und anschließend auf die Einstellungen. Die persΓΆnlichen Einstellungen Γ€hneln denen, die der Nutzer im Web Client hat. Allerdings sind sie etwas β€žabgespecktβ€œ. Die Anzahl der angezeigten DatensΓ€tze kann einen Einfluss auf die Performance haben, wenn viele DatensΓ€tze in einer Ansicht geladen werden. Bei den mobilen Einstellungen kΓΆnnen Sie einstellen wie die Applikation mit dem GerΓ€t interagiert.

Konfiguration des Zugangs fΓΌr den Nutzer

Zwei Konfigurationen sind wichtig damit der Nutzer Dynamics 365 mobil effektiv nutzen kann.

  1. Sicherheitsrolle mit dem entsprechenden Sicherheitsattribut: Wie bereits in dem Punkt Voraussetzungen beschrieben, muss dem User eine Sicherheitsrolle zugewiesen sein, die das Sicherheitsattribut β€žDynamics 365 for mobileβ€œ hat.
  2. Zuordnung der Sicherheitsrolle(n) zu den modularen Applikationen, die mobil genutzt werden dΓΌrfen. Nachfolgend eine ErlΓ€uterung was mit modularen Applikationen gemeint ist.

Modulare Applikationen mit dem Unified Interface

Mit der Dynamics 365 Version 8.2 hat Microsoft hat den App Designer verΓΆffentlicht, der es Systemanpassern ermΓΆglicht, modulare Apps in CRM zu erstellen. In einer modularen App werden Komponenten in einem Bereich von CRM zusammengefasst und nicht relevanten Bereiche ausgeblendet. Folgende Komponenten kΓΆnnen hinzugefΓΌgt werden:

  • EntitΓ€ten
  • Formen
  • Ansichten
  • Dashboards
  • GeschΓ€ftsprozessflΓΌsse

Jede modulare App verfΓΌgt ΓΌber eine eigene Sitemap, sodass die Benutzer eine personalisierte Benutzererfahrung haben kΓΆnnen. Die Standard-Sitemap kann die BenutzeroberflΓ€che unΓΌbersichtlich machen, sofern der End-User nur einen kleinen Bereich des CRM nutzt. Die Erstellung einer modularen App kann Abhilfe schaffen.

Mit Dynamics 365 Version 9.0 hat Microsoft das neue einheitliche Unified Interface verâffentlicht, welche die BenutzeroberflÀche zwischen den unterschiedlichen EndgerÀten vereinheitlicht. Alle in der BenutzeroberflÀche vorgenommenen Anpassungen gelten für sÀmtliche GerÀte. Der App Designer unterstützt zukünftig ausschließlich das Unified Interface.

Sicherheitsrolle zur Applikation hinzufΓΌgen

Bevor das mobile Arbeiten losgehen kann, ist es notwendig den modularen Applikationen eine Sicherheitsrolle zuzuweisen. Das kann im Web Client als auch in der mobilen Applikation erledigt werden. Nachfolgend eine Anleitung anhand des Web Clients. Voraussetzung ist ein User mit der Systemadministrator Rolle.

  1. Klicken Sie auf Einstellungen und β€žMy Appsβ€œ
  2. Klicken Sie auf die drei Punkte und β€žManage Rolesβ€œ
  3. WΓ€hlen Sie die Sicherheitsrollen aus und speichern Sie die Auswahl.

Anschließend steht dem mobilen Arbeiten nichts mehr im Wege!

Fazit

Mit dem App Designer und dem Unified Interface ist es einfacher geworden das System mobil verfΓΌgbar zu machen und anzupassen. Einige Einstellungen, die frΓΌher notwendig waren, um das System mobil nutzen zu kΓΆnnen, scheinen keinen Einfluss mehr auf die Bereitstellung zu haben. Zu erwΓ€hnen sei hier das HΓ€kchen auf Entity Ebene β€žEnable for mobileβ€œ.

Wir hoffen Ihnen mit dem Artikel den Umstieg auf das mobile Arbeiten erleichtert zu haben. Falls Sie noch Fragen haben sollten, steht unser Team Ihnen gern zur VerfΓΌgung!

TERMIN MIT UNSEREM TEAM BUCHEN

Wir sind nur so weit entfernt, wie Ihr Telefon!

Unser Team steht Ihnen gerne jederzeit telefonisch, per E-Mail oder ΓΌber unser Online-Formular zur VerfΓΌgung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!